kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschlehnt Grundwort lehnen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: le|hnt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenlehnt ab
Joh 5,43 Ich bin im Namen meines Vaters gekommen und doch lehnt ihr mich ab . Wenn aber ein anderer in seinem eigenen Namen kommt , dann werdet ihr ihn anerkennen .
Joh 19,12 Daraufhin wollte Pilatus ihn freilassen , aber die Juden schrien : Wenn du ihn freilässt , bist du kein Freund des Kaisers ; jeder , der sich als König ausgibt , lehnt sich gegen den Kaiser auf .
Jos 22,19 Falls das Land , das euch gehört , unrein ist , dann kommt herüber in das Land , das dem Herrn gehört und wo die Wohnstätte des Herrn ist , und siedelt euch bei uns an ! Aber lehnt euch nicht gegen den Herrn auf und zieht uns nicht dadurch in euren Aufruhr hinein , dass ihr für euch selber einen zweiten Altar , neben dem Altar des Herrn , unseres Gottes , baut .
Kte 1740 Bedrohungen der Freiheit . Die Freiheit gibt uns nicht das Recht , alles zu sagen und alles zu tun . Es ist falsch zu behaupten , daß der Mensch , das Subjekt der Freiheit ist , das sich selbst genügt und als Ziel die Befriedigung seines eigenen Interesses im Genuß der irdischen Güter hat ( CDF , Instr . Libertatis conscientia 13 ) . Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen , politischen und kulturellen Voraussetzungen zu einer gerechten Ausübung der Freiheit werden allzu oft verkannt oder verletzt . Solche Verblendung und Ungerechtigkeit belasten das sittliche Leben und bringen Starke und Schwache in Versuchung , gegen die Liebe zu sündigen . Wenn sich der Mensch vom sittlichen Gesetz entfernt , beeinträchtigt er seine Freiheit , kettet sich an sich selbst , zerreißt die Bande der Brüderlichkeit und lehnt sich gegen die göttliche Wahrheit auf .