| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | legen   |  Grundwort  | legen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | le|gen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 | legen bei   | 
 | legen fest   | 
 | legen ab   | 
 | legen an   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 26,16 Dann steigen alle Fürsten der Küstenländer von ihren Thronen herab , sie legen ihre Gewänder ab und ziehen ihre bunt gewebten Kleider aus . Sie hüllen sich in Schrecken und setzen sich auf den Boden ; immer wieder erfasst sie ein Zittern und sie sind entsetzt über dich .   | 
 | Ez 27,31 Deinetwegen scheren sie sich eine Glatze , / Trauerkleider legen sie an und weinen über dich mit verbitterter Seele , / mit bitterer Klage .   | 
 | Ez 44,19 Wenn sie in den Vorhof zum Volk hinausgehen , sollen sie die Leinengewänder ausziehen , in denen sie Dienst getan haben ; sie sollen sie in die heiligen Räume legen und andere Kleider anziehen , damit sie das Volk nicht durch ihre Leinengewänder heilig machen .   | 
 | Gen 9,2 Furcht und Schrecken vor euch soll sich auf alle Tiere der Erde legen , auf alle Vögel des Himmels , auf alles , was sich auf der Erde regt , und auf alle Fische des Meeres ; euch sind sie übergeben .   | 
 |  |