| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | lauft   |  Grundwort  | laufen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | lau|ft  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Sport Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | lauft ab   | 
 | lauft an   | 
 | lauft auf   | 
 | lauft aus   | 
 |  | 
 | Jer 35,15 Und immer wieder sandte ich zu euch alle meine Knechte , die Propheten , mit der Mahnung : Kehrt doch alle um von eurem schlechten Weg ! Bessert euer Tun und lauft nicht anderen Göttern nach , um ihnen zu dienen . Dann dürft ihr in dem Land bleiben , das ich euch und euren Vätern gegeben habe . Ihr aber habt euer Ohr nicht geneigt und nicht auf mich gehört .   | 
 | Jer 49,3 Klage laut , Heschbon , denn die Stadt ist zerstört . / Schreit , ihr Töchter von Rabba ! Legt Trauerkleider an , haltet die Totenklage , / lauft umher mit eingeritzten Wunden !Denn Milkom muss in die Verbannung gehen / zusammen mit seinen Priestern und Fürsten .   | 
 | Lk 17,23 Und wenn man zu euch sagt : Dort ist er ! Hier ist er ! , so geht nicht hin und lauft nicht hinterher !   | 
 | Dtn 4,25 Wenn du Kinder und Kindeskinder zeugst und ihr im Land heimisch seid , wenn ihr dann ins Verderben lauft und ein Gottesbildnis macht , das irgendetwas darstellt , wenn ihr also tut , was in den Augen des Herrn , deines Gottes , böse ist , und wenn ihr ihn erzürnt -   | 
 |  |