| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | kocht | Grundwort | kochen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | koc|ht | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Nahrung Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | kocht fein | 
|  | kocht ein | 
|  |  | 
|  | job 30,27 Mein Inneres kocht und kommt nicht zur Ruhe , / mich haben die Tage des Elends erreicht . | 
|  | Kte 2743 Beten ist immer möglich . Die Zeit des Christen ist die Zeit des auferstandenen Christus , der zu uns spricht : Ich bin bei euch alle Tage ( Mt 28,20 ) , wie groß die Stürme [ Vgl . Lk 8,24 ] auch sein mögen . Unsere Zeit liegt in Gottes Hand . Selbst auf dem Marktplatz oder auf einem einsamen Spaziergang ist es möglich , oft und eifrig zu beten . Auch dann , wenn ihr in eurem Geschäft sitzt , oder gerade kauft oder verkauft , ja selbst wenn ihr kocht ( Johannes Chrysostomus , ed . 2 ) . | 
|  | Ex 16,23 Er sagte zu ihnen : Es ist so , wie der Herr gesagt hat : Morgen ist Feiertag , heiliger Sabbat zur Ehre des Herrn . Backt , was ihr backen wollt , und kocht , was ihr kochen wollt , den Rest bewahrt bis morgen früh auf ! | 
|  |  |