| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | helle | Grundwort | hellen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | hel|le | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Farben | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | helle auf | 
|  |  | 
|  | Lev 13,23 Wenn aber der helle Fleck unverändert bleibt , ohne sich auszubreiten , so ist es eine Narbe vom Furunkel ; der Priester soll diesen Menschen für rein erklären . | 
|  | Lev 13,28 Wenn der helle Fleck unverändert geblieben ist , ohne sich auf der Haut auszubreiten , vielmehr abgeblasst ist , so ist es nur eine angeschwollene Brandnarbe . Der Priester soll den Kranken für rein erklären , denn es ist nur eine Brandnarbe . | 
|  | Ez 1,28 Wie der Anblick des Regenbogens , der sich an einem Regentag in den Wolken zeigt , so war der helle Schein ringsum . So etwa sah die Herrlichkeit des Herrn aus . Als ich diese Erscheinung sah , fiel ich nieder auf mein Gesicht . Und ich hörte , wie jemand redete . | 
|  |  |