kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgütig Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: gü|tig
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Jer 3,12 Geh hin , ruf diese Worte gegen Norden und sprich : Kehr zurück , Israel , du Abtrünnige - Spruch des Herrn ! Ich schaue dich nicht mehr zornig an ; denn ich bin gütig - Spruch des Herrn - , ich trage nicht ewig nach .
Jer 33,11 hört man wieder Jubelruf und Freudenruf , den Ruf des Bräutigams und den Ruf der Braut ; sie rufen und singen : Dankt dem Herrn der Heere ; denn der Herr ist gütig , denn seine Huld währt ewig ! , und bringen Dankopfer zum Tempel des Herrn . Ich wende das Geschick des Landes : Es soll werden wie ehedem , spricht der Herr .
1Kor 13,4 Die Liebe ist langmütig , / die Liebe ist gütig . / Sie ereifert sich nicht , / sie prahlt nicht , / sie bläht sich nicht auf .
Kte 1825 Christus ist aus Liebe zu uns gestorben , als wir noch Feinde waren ( Röm 5,10 ) . Der Herr verlangt von uns , nach seinem Beispiel unsere Feinde zu lieben ( Mt 5,44 ) , uns dem Fernsten als Nächste zu erweisen [ Vgl . Lk 10 , 27-37 ] , die Kinder [ Vgl . Mk 9,37 ] und die Armen [ Vgl . Mt 25,40:45 ] zu lieben . Der hl . Apostel Paulus hat ein unvergleichliches Bild der Liebe entworfen : Die Liebe ist langmütig , die Liebe ist gütig . Sie ereifert sich nicht , sie prahlt nicht , sie bläht sich nicht auf . Sie handelt nicht ungehörig , sucht nicht ihren Vorteil , läßt sich nicht zum Zorn reizen , trägt das Böse nicht nach . Sie freut sich nicht über das Unrecht , sondern freut sich an der Wahrheit . Sie erträgt alles , glaubt alles , hofft alles , hält allem stand ( 1 Kor 13,4-7 ) .