| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | endet   |  Grundwort  | enden   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | end|et  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Vorgang Beenden | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Kte 1765 Die Leidenschaften sind zahlreich . Die grundlegendste Leidenschaft ist die Liebe , hervorgerufen durch die Anziehungskraft des Guten . Liebe bewirkt das Verlangen nach dem nicht gegenwärtigen Gut und die Hoffnung , es zu erlangen . Diese Regung kommt zur Ruhe im Gefallen und in der Freude am Gut , das man besitzt . Die Wahrnehmung von etwas Schlechtem bewirkt Haß , Abneigung und Angst vor dem drohenden Übel . Diese Regung endet in Traurigkeit über das vorhandene Übel oder im Zorn , der sich dagegen aufbäumt .   | 
 | Num 8,25 Mit fünfzig Jahren endet seine Verpflichtung und er braucht keinen Dienst mehr zu tun ;   | 
 | Num 24,20 Dann sah Bileam Amalek ; er begann mit seinem Orakelspruch und sagte : Amalek war das erste unter den Völkern , / doch es endet im Untergang .   | 
 | Num 24,24 Schiffe kommen von den Kittäern , / sie demütigen Assur , sie demütigen Eber . / Doch auch er endet im Untergang .   | 
 |  |