| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | blast | Grundwort | blasen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | blast | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | blast ab | 
|  | blast auf | 
|  | blast aus | 
|  | blast herunter | 
|  |  | 
|  | Num 10,5 Wenn ihr aber mit großem Lärm blast , dann sollen die Lager auf der Ostseite aufbrechen . | 
|  | Num 10,6 Wenn ihr zum zweiten Mal mit großem Lärm blast , dann sollen die Lager auf der Südseite aufbrechen . Je nachdem , wie sie aufzubrechen haben , soll man mit großem Lärm blasen . | 
|  | Num 10,7 Wenn die Versammlung einberufen werden soll , dann blast , aber nicht mit großem Lärm ! | 
|  | Num 10,9 Wenn ihr in eurem Land in einen Krieg mit einem Gegner verwickelt werdet , der euch bedrängt , dann blast mit euren Trompeten Alarm ! So werdet ihr euch beim Herrn , eurem Gott , in Erinnerung bringen und vor euren Feinden gerettet werden . | 
|  |  |