Fachwort |
|
|
Deutsch | beben | Grundwort | beben |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | be|ben |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Ez 26,18 Nun aber beben die Inseln / seit dem Tag deines Sturzes . / Bestürzt sind die Inseln des Meeres über dein Ende . |
| Hebr 12,26 Seine Stimme hat damals die Erde erschüttert , jetzt aber hat er verheißen : Noch einmal lasse ich es beben , aber nicht nur die Erde erschüttere ich , sondern auch den Himmel . |
| Jer 33,9 Dann wird Jerusalem meine Freude sein , mein Lobpreis und Ruhm bei allen Völkern der Erde , wenn sie von all dem Guten hören , das ich tue ; sie werden zittern und beben wegen all des Guten und des Heils , das ich ihm erweise . |
| Nah 1,5 Berge beben vor ihm / und Hügel geraten ins Wanken . Die Welt schreit vor ihm auf , / die Erde und all ihre Bewohner . |
| |