| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | armen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | arm|en  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus   | 
 |  | 
 | Kte 1021 Der Tod setzt dem Leben des Menschen , das heißt der Zeit , in der dieser die in Christus geoffenbarte göttliche Gnade [ Vgl . 2Tim 1,9-10 ] annehmen oder zurückweisen kann , ein Ende . Das Neue Testament spricht vom Gericht hauptsächlich im Blick auf die endgültige Begegnung mit Christus bei seinem zweiten Kommen . Es sagt aber auch wiederholt , daß einem jeden unmittelbar nach dem Tod entsprechend seinen Werken und seinem Glauben vergolten wird . Das Gleichnis vom armen Lazarus [ Vgl . Lk 16,22 ] und das Wort , das Christus am Kreuz zum guten Schächer sagte [ Vgl . Lk 23,43 ] , sowie weitere Texte des Neuen Testaments [ Vgl . 2 Kor 5,8 ; Phil 1,23 ; Hebr 9,27 ; 12,23 ] sprechen von einem letzten Schicksal der Seele [ Vgl . Mt 16,26 ] , das für die einzelnen Menschen unterschiedlich sein kann .   | 
 | Jer 39,10 Nur von den armen Leuten , die nichts hatten , ließ Nebusaradan , der Kommandant der Leibwache , einen Teil im Land Juda zurück und gab ihnen Weinberge und Äcker .   | 
 | Jer 40,7 Alle Truppenführer , die samt ihren Mannschaften noch über das freie Feld verstreut waren , erfuhren , dass der König von Babel Gedalja , den Sohn Ahikams , als Statthalter im Land eingesetzt und ihm Männer , Frauen und Kinder sowie jenen Teil der armen Bevölkerung unterstellt habe , der nicht nach Babel weggeführt worden war .   | 
 | Jer 52,16 Nur von den armen Leuten im Land ließ Nebusaradan , der Kommandant der Leibwache , einen Teil als Wein - und Ackerbauern zurück .   | 
 |  |