Fachwort |
|
|
Deutsch | Siehe | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Si|ehe |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Ez 43,12 Das ist meine Anweisung für den Tempelbezirk . Das ganze Gebiet auf dem Gipfel des Berges ringsum ist hochheiliger Boden . [ Siehe , das ist die Anweisung für den Tempelbezirk. ] |
| Kte 971 Siehe , von nun an preisen mich selig alle Geschlechter ( Lk 1,48 ) . Die Verehrung der Kirche für die selige Jungfrau Maria gehört zum Wesen des christlichen Gottesdienstes ( MC 56 ) . Maria wird . . . mit Recht . . . von der Kirche in einem Kult eigener Art geehrt . Schon seit ältester Zeit wird die selige Jungfrau unter dem Titel der ‚Gottesgebärerin‘ verehrt , unter deren Schutz die Gläubigen in allen Gefahren und Nöten bittend Zuflucht nehmen Dieser Kult . . . ist zwar durchaus einzigartig , unterscheidet sich aber wesentlich vom Kult der Anbetung , der dem menschgewordenen Gott gleich wie dem Vater und dem Heiligen Geist dargebracht wird , und er fördert diesen gar sehr ( LG 66 ) . Er findet seinen Ausdruck in den der Gottesmutter gewidmeten liturgischen Festen [ Vgl . SC 103 ] und im marianischen Gebet - etwa im Rosenkranz , der Kurzfassung des ganzen Evangeliums [ Vgl . MC 42 ] . |
| job 8,19 Siehe , das ist die Freude seines Weges / und ein anderer sprießt aus dem Staub . |
| job 25,5 Siehe , selbst der Mond glänzt nicht hell , / die Sterne sind nicht rein in seinen Augen , |
| |