| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Ruten   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ru|ten  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Gen 30,37 Nun holte sich Jakob frische Ruten von Silberpappeln , Mandelbäumen und Platanen , schälte weiße Streifen heraus und legte so das Weiße an den Ruten bloß .   | 
 | Gen 30,38 Die geschälten Ruten legte er in die Tröge , in die Wasserrinnen , zu denen die Tiere zur Tränke kamen , gerade vor die Tiere hin . Die Tiere begatteten sich , wenn sie zur Tränke kamen .   | 
 | Gen 30,41 Jedes Mal nun , wenn sich die kräftigen Tiere begatteten , legte Jakob die Ruten in die Tröge , sodass die Tiere sie vor Augen hatten , wenn sie sich begatteten .   | 
 | Sach 11,7 Ich hütete die Schafe , die geschlachtet werden sollten , für die Schafhändler und ich nahm mir zwei Ruten . Eine nannte ich Noam ( Freundlichkeit ) , die andere nannte ich Hobelim ( Verbindung ) und ich hütete die Herde .   | 
 |  |