kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschNatan Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Na|tan
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1481 Die byzantinische Liturgie kennt mehrere Absolutionsformeln nach Art eines Bittgebetes , die das Mysterium der Vergebung wunderbar ausdrückt , darunter die folgende : Gott hat durch den Propheten Natan David vergeben , als dieser seine Sünden bekannt hatte , und dem Petrus , als dieser bitterlich geweint hatte , und der Dirne , als diese ihre Tränen auf seine Füße vergoß , und auch dem Pharisäer und dem verlorenen Sohn . Dieser selbe Gott vergebe durch mich Sünder Ihnen in diesem und im anderen Leben und lasse Sie vor seinem furchterregenden Gericht erscheinen , ohne Sie zu verurteilen . Er sei gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit . Amen .
Kte 1736 Jede direkt gewollte Tat ist dem Handelnden anzurechnen . So richtet der Herr an Eva nach dem Sündenfall im Garten die Frage : Was hast du da getan ? ( Gen 3,13 ) . Die gleiche Frage stellt er Kain [ Vgl . Gen 4,10 ] . Der Prophet Natan stellt sie dem König David nach dem Ehebruch mit der Frau des Urija und dessen Ermordung [ Vgl Sam 12,7-15 ] . Eine Handlung kann indirekt willentlich sein , und zwar dann , wenn sie infolge einer Fahrlässigkeit in bezug auf etwas geschieht , das man hätte wissen oder tun müssen . Ein Beispiel dafür ist ein Unfall aus Unkenntnis der Verkehrsregeln .
1Kön 1,8 Der Priester Zadok aber und Benaja , der Sohn Jojadas , und der Prophet Natan , auch Schimi , Reï und die Helden Davids schlossen sich ihm nicht an .
1Kön 1,10 Den Propheten Natan jedoch und Benaja sowie die Helden und seinen Bruder Salomo lud er nicht ein .