kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschManna Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Man|na
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1094 Auf der Harmonie der beiden Testamente[Vgl . DV 14-16 ] baut die österliche Katechese des Herrn [ Vgl . Lk 24 , 13-49 ] und später diejenige der Apostel und der Kirchenväter auf . Diese Katechese enthüllt , was unter dem Buchstaben des Alten Testamentes verborgen lag : das Mysterium Christi . Sie wird als typologisch bezeichnet , weil sie das von Christus gebrachte Neue von den Gestalten [ Typen ] her offenbart , die ihn in den Geschehnissen , Worten und Sinnbildern des Alten Bundes ankündigten . Wenn man sie im Geist der Wahrheit von Christus her neu sieht , werden diese Vorausbilder enthüllt [ Vgl . 2 Kor 3,14-16 ] . Die Sintflut und die Arche Noachs deuteten im voraus auf das Heil durch die Taufe [ Vgl . 1 Petr 3,21]4 , desgleichen die Wolke und der Durchzug durch das Rote Meer . Das Wasser aus dem Felsen war ein Vorausbild der geistlichen Gaben Christi [ Vgl . 1 Kor 10,1-6 ] ; das Manna in der Wüste wies im voraus auf die Eucharistie , das wahre Brot vom Himmel ( Joh 6,32 ) hin .
Hebr 9,4 mit dem goldenen Rauchopferaltar und der ganz mit Gold überzogenen Bundeslade ; darin waren ein goldener Krug mit dem Manna , der Stab Aarons , der Triebe angesetzt hatte , und die Bundestafeln ;
Kte 1334 Im Alten Bund werden das Brot und der Wein unter den Erstlingsfrüchten dargebracht , zum Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer . Im Zusammenhang mit dem Auszug aus Ägypten erhalten sie aber noch eine neue Bedeutung . Die ungesäuerten Brote , die das Volk Israel alljährlich bei der Paschafeier ißt , gemahnen an die Hast des befreienden Auszugs aus Ägypten ; das Gedenken an das Manna in der Wüste ruft Israel stets in Erinnerung , daß es vom Brot des Wortes Gottes lebt [ Vgl . Dtn 8,3 ] . Und das alltägliche Brot ist die Frucht des verheißenen Landes , ein Unterpfand dafür , daß Gott seinen Verheißungen treu bleibt . Der Kelch des Segens ( 1 Kor 10,16 ) am Schluß des Paschamahls der Juden fügt zur Festfreude des Weins eine endzeitliche Bedeutung hinzu : die messianische Erwartung der Wiederherstellung Jerusalems . Jesus hat seine Eucharistie eingesetzt , indem er der Segnung des Brotes und des Kelches einen neuen , endgültigen Sinn gab .
Joh 6,31 Unsere Väter haben das Manna in der Wüste gegessen , wie es in der Schrift heißt : Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen .