kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschJesus Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Je|sus
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte Jesus der Christus
Kte Die Kirche ist Gemeinschaft mit Jesus
Das Zeugnis des Täufers für Jesus
Jesus beim Paschafest in Jerusalem
Kte 858 Jesus ist der vom Vater Gesandte . Gleich zu Beginn seines Wirkens rief er die zu sich , die er erwählt hatte . . . und er setzte zwölf ein , die er bei sich haben und die er dann aussenden wollte , damit sie predigten ( Mk 3,13-14 ) . Folglich sind sie seine Gesandten [ griechisch apostoloi ] . In ihnen setzt er seine eigene Sendung fort : Wie mich der Vater gesandt hat , so sende ich euch ( Joh 20,21)1. Der Dienst der Apostel führt die Sendung Christi weiter : Wer euch aufnimmt , der nimmt mich auf , sagt er zu den Zwölfen ( Mt 10 , 40 ) [ Vgl . Lk 10,16 ] .
Kte 859 Jesus bezieht die Apostel in die vom Vater erhaltene Sendung ein . Wie der Sohn nichts von sich aus tun kann ( Joh 5,19:30 ) , sondern alles vom Vater erhält , der ihn gesandt hat , so können die von Jesus Gesandten nichts tun ohne ihn [ Vgl . Joh 15,5 ] , von dem sie den Missionsauftrag erhalten und die Kraft , ihn zu erfüllen . Die Apostel Christi wissen somit , daß sie von Gott bevollmächtigt sind als Diener des neuen Bundes ( 2 Kor 3,6 ) , Gottes Diener ( 2 Kor 6,4 ) , Gesandte an Christi Statt ( 2 Kor 5,20 ) , Diener Christi . . . und Verwalter von Geheimnissen Gottes ( 1 Kor 4,1 ) .
Kte 877 Desgleichen gehört zur sakramentalen Natur des kirchlichen Dienstamtes sein kollegialer Charakter . Schon zu Beginn seines Wirkens setzte der Herr Jesus die Zwölf ein als die Keime des neuen Israel und zugleich den Ursprung der heiligen Hierarchie ( AG 5 ) . Miteinander erwählt , werden sie auch miteinander ausgesandt ; ihre brüderliche Einheit steht im Dienst der brüderlichen Gemeinschaft aller Gläubigen ; sie soll gleichsam ein Widerschein und ein Zeugnis der Gemeinschaft der göttlichen Personen sein [ Vgl . Joh 17,21-23 ] . Deshalb übt jeder Bischof seinen Dienst im Bischofskollegium aus in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom , dem Nachfolger des hl . Petrus und Haupt des Kollegiums ; in entsprechender Weise üben die Priester ihren Dienst im Presbyterium der Diözese aus , unter der Leitung ihres Bischofs .
Kte 896 Bei der Ausübung des Hirtenamtes soll dem Bischof der gute Hirt als Vorbild und Gestalt dienen . Seiner Schwächen bewußt , kann er mit denen leiden , die unwissend sind und irren . Er soll sich nicht weigern , seine Untergebenen zu hören , die er wie seine wahren Kinder hegt . . . Die Gläubigen aber müssen dem Bischof anhangen wie die Kirche Jesus Christus und wie Jesus Christus dem Vater ( LG 27 ) . Folgt alle dem Bischof wie Jesus Christus dem Vater , und dem Presbyterium wie den Aposteln ; die Diakone aber achtet wie Gottes Gebot ! Keiner soll ohne Bischof etwas tun , was die Kirche betrifft ( Ignatius v . Antiochien , Smyrn . 8,1 ) .