Fachwort |
|
|
Deutsch | Hirte | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Hi|rte |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1574 Wie bei allen Sakramenten umgeben Nebenriten die Feier . Sie sind in den verschiedenen liturgischen Überlieferungen sehr unterschiedlich , haben aber gemeinsam , daß sie die vielfältigen Aspekte der sakramentalen Gnade zum Ausdruck bringen . So bezeugen im lateinischen Ritus die Eröffnungsriten - die Vorstellung und Wahl des Ordinanden , die Ansprache des Bischofs , die Befragung des Ordinanden , die Allerheiligenlitanei - daß die Wahl des Kandidaten dem Brauch der Kirche entsprechend vorgenommen wurde . Sie bereiten auf den feierlichen Weiheakt vor . Nach diesem bringen weitere Riten das vollzogene Mysterium symbolisch zum Ausdruck und zum Abschluß : Der Bischof und der Priester erhalten die Salbung mit dem heiligen Chrisam , dem Zeichen der besonderen Salbung durch den Heiligen Geist , der ihren Dienst fruchtbar macht ; dem Bischof werden das Evangelienbuch , der Ring , die Mitra und der Stab überreicht zum Zeichen seiner apostolischen Sendung zur Verkündigung des Gotteswortes , seiner Treu e z ur Kirche , der Braut Christi , und seines Auftrags , der Hirte der Herde des Herrn zu sein ; dem Priester werden die Patene und der Kelch überreicht für die Gabe des heiligen Volkes , die er Gott darbringen soll ; dem Diakon , der die Sendung erhalten hat , das Evangelium Christi zu verkünden , wird das Evangelienbuch übergeben . |
| Ps 23,1 Ein Psalm Davids . Der Herr ist mein Hirte , / nichts wird mir fehlen . |
| Ps 80,2 Du Hirte Israels , höre , / der du Josef weidest wie eine Herde ! Der du auf den Kerubim thronst , erscheine / |
| Kte 936 Der Herr hat den hl . Petrus zum sichtbaren Fundament seiner Kirche gemacht und ihm die Schlüssel der Kirche übergeben Der Bischof der Kirche von Rom , der Nachfolger des hl . Petrus , ist Haupt des Bischofskollegiums , Stellvertreter Christi und Hirte der Gesamtkirche hier auf Erden ( [ link ] CIC , can . 331 ) . |
| |