Fachwort |
|
|
Deutsch | Geber | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ge|ber |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| 2Kor 9,7 Jeder gebe , wie er es sich in seinem Herzen vorgenommen hat , nicht verdrossen und nicht unter Zwang ; denn Gott liebt einen fröhlichen Geber . |
| 1Kön 4,19 Geber , der Sohn Uris , ( verwaltete ) in Gilead das Land Sihons , des Königs der Amoriter , und Ogs , des Königs des Baschan . Dazu kam ein Vogt im Land Juda . |
| Kte 2604 Das zweite Gebet wird vom hi . Johannes wiedergegeben . Es wird im Zusammenhang mit der Auferweckung des Lazarus überliefert [ Vgl . Joh 11,4142 ] . Dem Geschehen geht die Danksagung voraus : Vater , ich danke dir , daß du mich erhört hast . Dies bedeutet , daß der Vater stets Jesu Bitten erhört . Und Jesus fügt gleich hinzu : Ich wußte , daß du mich immer erhörst . Dies drückt aus , daß Jesus seinerseits immerfort bittet . Das Gebet Jesu , das von Danksagung getragen ist , offenbart uns , wie wir bitten sollen : Schon bevor die Gabe geschenkt wird , stimmt Jesus Gott zu , der gibt und der sich selbst in seinen Gaben schenkt . Der Geber ist wertvoller als die gewährte Gabe . Er ist der Schatz , und bei ihm ist das Herz seines Sohnes . Die Gabe selbst wird dazugegeben [ Vgl . Mt 6,21:33 ] . Das hohepriesterliche Gebet Jesu [ Vgl . Joh 17 ] nimmt einen einzigartigen Platz in der Heilsökonomie ein . Es wird am Schluß des ersten Abschnitts betrachtet . Es offenbart das immer gegenwärtige Beten unseres Hohenpriesters und enthält gleichzeitig , was dieser uns für unser Gebet zu unserem Vater lehrt . Dieses Gebet wird im zweiten Abschnitt dargelegt . |
| Kte 2740 Das Beten Jesu macht das christliche Gebet zu einer wirksamen Bitte . Er ist dessen Vorbild ; er betet in uns und mit uns . Wie kann sich das Herz der als Kinder Gottes Angenommenen mehr an die Gaben als an den Geber hängen , wenn das Herz des Sohnes nur das sucht , was dem Vater gefällt ? |
| |