kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschFranz Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Franz
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1014 Die Kirche ermutigt uns , uns auf die Stunde des Todes vorzubereiten ( , " Von einem plötzlichen Tode erlöse uns , o Herr !" : Allerheiligenlitanei ) , die Gottesmutter zu bitten , in der Stunde unseres Todes für uns einzutreten ( Gebet Ave Maria ) und uns dem hl . Josef , dem Patron der Sterbenden , anzuvertrauen : In allen deinen Handlungen , in allen deinen Gedanken solltest du dich so verhalten , als ob du heute sterben müßtest . Wenn du ein gutes Gewissen hättest , würdest du den Tod nicht sehr fürchten . Es wäre besser , sich vor der Sünde zu hüten , als vor dem Tod zu flüchten . Falls du heute nicht bereit bist , wirst du es dann morgen sein ? ( Nachfolge Christi 1,23,1 ) . Gelobt seist du , Herre mein , durch unsern Bruder , den leiblichen Tod ; ihm kann kein lebender Mensch entrinnen . Wehe denen , die sterben in tödlicher Sünde ! Selig , die er in deinem heiligsten Willen findet ! Denn sie versehrt nicht der zweite Tod ( Franz von Assisi , Sonnengesang ) .
Kte 1974 Die evangelischen Räte bekunden die lebendige Fülle der Liebe , die immer noch mehr schenken möchte . Sie bezeugen ihre Dynamik und fordern uns zu geistiger Verfügbarkeit auf . Die Vollkommenheit des neuen Gesetzes besteht wesentlich in den Geboten der Liebe zu Gott und zum Nächsten . Die Räte geben direktere Wege und tauglichere Mittel dazu an und sollen je nach der Berufung eines jeden in die Tat umgesetzt werden . Gott will nicht , daß jeder alle Räte befolge , sondern nur jene , die den jeweils verschiedenen Personen , Zeiten , Anlässen und Kräften angemessen sind , so wie die Liebe es erfordert . Denn sie ist die Königin aller Tugenden , aller Gebote , aller Räte , kurz aller christlichen Gesetze und Taten und gibt ihnen allen Rang und Ordnung , Zeit und Wert ( Franz v . Sales , amour 8,6 ) .
Kte 2416 Tiere sind Geschöpfe Gottes und unterstehen seiner für sorgenden Vorsehung [ Vgl . Mt 6,26 ] . Schon allein durch ihr Dasein preisen und verherrlichen sie Gott [ Vgl . Dan 3,57-58 ] . Darum schulden ihnen auch die Menschen Wohlwollen . Erinnern wir uns , mit welchem Feingefühl die Heiligen , z . B . der hl . Franz von Assisi und der hl . Philipp Neri , die Tiere behandelten .
" Wo die Barmherzigkeit und Klugheit ist , da ist nicht Verschwendung noch Täuschung . " - Franz von Assisi , Von der Kraft der Tugenden