Fachwort |
|
|
Deutsch | Feste | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Fes|te |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Opfer und Feste |
| Die großen Feste |
| |
| Hos 2,15 Ich bestrafe sie für all die Feste , / an denen sie den Baalen Rauchopfer dargebracht hat ;sie hat ihre Ringe und ihren Schmuck angelegt / und ist ihren Liebhabern gefolgt , / mich aber hat sie vergessen - Spruch des Herrn . |
| Kte 1169 Ostern ist deshalb nicht einfach ein Fest unter anderen , sondern das Fest der Feste , die Feier der Feiern , so wie die Eucharistie das Sakrament der Sakramente ( das Große Sakrament ) ist . Der hl . Athanasius nennt das Osterfest den großen Sonntag ( ep . fest . 1 ) , so wie die Heilige Woche im Osten die Große Woche genannt wird . Das Mysterium der Auferstehung , worin Christus den Tod besiegt hat , durchdringt unsere alte Zeit mit seiner mächtigen Kraft , bis alles Christus unterworfen sein wird . |
| Jes 1,13 Bringt mir nicht länger sinnlose Gaben , / Rauchopfer , die mir ein Gräuel sind . Neumond und Sabbat und Festversammlung - / Frevel und Feste - ertrage ich nicht . |
| Jes 33,20 Schau auf Zion , die Stadt unserer Feste ! / Deine Augen werden Jerusalem sehen , den Ort der Ruhe , / das Zelt , das man nicht abbricht , dessen Pflöcke man niemals mehr ausreißt , / dessen Stricke nie mehr zerreißen . |
| |