Fachwort |
|
|
Deutsch | Drama | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Drama |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 289 Unter allen Aussagen der Heiligen Schrift über die Schöpfung nehmen die drei ersten Kapitel des Buches Genesis einen einzigartigen Platz ein . Literarisch können diese Texte verschiedene Quellen haben . Die inspirierten Autoren haben sie an den Anfang der Schrift gestellt . In ihrer feierlichen Sprache bringen sie so die Wahrheit über die Schöpfung , deren Ursprung und Ziel in Gott , deren Ordnung und Gutsein , über die Berufung des Menschen und schließlich über das Drama der Sünde und über die Hoffnung auf Heil zum Ausdruck . Im Lichte Christi , in der Einheit der Heiligen Schrift und in der lebendigen Überlieferung der Kirche gelesen , bleiben diese Aussagen die Hauptquelle für die Katechese über die Mysterien des Anfangs : Schöpfung , Sündenfall , Heilsverheißung . |
| Kte 309 Wenn doch Gott , der allmächtige Vater , der Schöpfer einer geordneten und guten Welt , sich aller seiner Geschöpfe annimmt , warum gibt es dann das Böse ? Jede vorschnelle Antwort auf diese ebenso bedrängende wie unvermeidliche , ebenso schmerzliche wie geheimnisvolle Frage wird unbefriedigt lassen . Der christliche Glaube als ganzer ist die Antwort auf diese Frage : Das Gutsein der Schöpfung , das Drama der Sünde , die geduldige Liebe Gottes , der dem Menschen entgegenkommt . Er tut dies durch seine Bundesschlüsse , durch die erlösende Menschwerdung seines Sohnes und die Gabe des Geistes ; er tut es durch das Versammeln der Kirche und die Kraft der Sakramente ; er tut es schließlich durch die Berufung zu einem glückseligen Leben . Die freien Geschöpfe sind im voraus eingeladen , diese Berufung anzunehmen . Sie können diese aber auch - ein erschreckendes Mysterium - im voraus ausschlagen . Es gibt kein Element der christlichen Botschaft , das nicht auch Antwort auf das Problem des Bösen wäre . |
| Kte 314 Wir glauben fest , daß Gott der Herr der Welt und der Geschichte ist . Die Wege seiner Vorsehung sind uns jedoch oft unbekannt . Erst am Schluß , wenn unsere Teilerkenntnis zu Ende ist und wir Gott von Angesicht zu Angesicht schauen werden ( 1 Kor 13,12 ) , werden wir voll und ganz die Wege erkennen , auf denen Gott sogar durch das Drama des Bösen und der Sünde hindurch seine Schöpfung zur endgültigen Sabbatruhe [ Vgl . Gen 2,2. ] führt , auf die hin er Himmel und Erde erschaffen hat . |
| Kte 840 Blickt man auf die Zukunft , so streben das Gottesvolk des Alten Bundes und das neue Volk Gottes ähnlichen Zielen zu : Die Ankunft ( oder die Wiederkunft ) des Messias . Auf der einen Seite wird die Wiederkunft des gestorbenen und auferstandenen Messias erwartet , der als Herr und Sohn Gottes anerkannt ist ; auf der anderen Seite erwartet man für das Ende der Zeiten das Kommen des Messias , dessen Züge verborgen bleiben - eine Erwartung , die freilich durch das Drama der Unkenntnis oder des Verkennens Jesu Christi begleitet wird . |
| |