kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschheut Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: he|ut
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1129 Die Kirche sagt , daß die Sakramente des Neuen Bundes für die Gläubigen heilsnotwendig sind [ Vgl . K . v . Trient : DS 1604 ] . Die sakramentale Gnade ist die jedem Sakrament eigene , durch Christus gespendete Gnade des Heiligen Geistes . Dieser heut und verwandelt alle , die ihn empfangen , indem er sie dem Sohn Gottes gleichgestaltet . Die Frucht des sakramentalen Lebens besteht darin , daß der Geist der Gotteskindschaft den Gläubigen Anteil an der göttlichen Natur schenkt [ Vgl . 2 Petr 1,4. ] , indem er sie mit der Lebenskraft des einzigen Sohnes , des Erlösers , vereint .
Kte 1456 Das Geständnis vor dem Priester bildet einen wesentlichen Teil des Bußsakramentes : Von den Büßenden [ müssen ] alle Todsünden , derer sie sich nach gewissenhafter Selbsterforschung bewußt sind , im Bekenntnis aufgeführt werden . . . , auch wenn sie ganz im Verborgenen und nur gegen die zwei letzten Vorschriften der Zehn Gebote begangen wurden [ Vgl . Ex 20,17 ; Dtn 5,21 ; Mt 5,28. ] ; manchmal verwunden diese die Seele schwerer und sind gefährlicher als die , welche ganz offen begangen werden ( K . v . Trient : DS 1680 ) . Indem die Christgläubigen also alle Sünden , die [ ihnen ] ins Gedächtnis kommen , zu bekennen trachten , legen sie zweifellos alle der göttlichen Barmherzigkeit vor , damit sie verziehen werden . Wer aber anders handelt und wissentlich etwas zurückhält , legt der göttlichen Güte nichts zur Vergebung durch den Priester vor . ‚Wenn sich nämlich der Kranke schämt , dem Arzt seine Wunde zu entblößen , so heut die Arznei nicht , was sie nicht kennt‘ ( Hieronymus , Eccl . 10,11 ) ( K . v . Trient : DS 1680 ) .
Kte 1695 Gerecht geworden im Namen Jesu Christi , des Herrn , und im Geist unseres Gottes ( 1 Kor 6 , 11 ) , Geheiligte in Christus Jesus und berufen als Heilige ( 1 Kor 1,2 ) , sind die Christen Tempel des Heiligen Geistes geworden [ Vgl . 1 Kor 6,19 ] . Der Geist des Sohnes lehrt sie , zum Vater zu beten [ Vgl . Gal 4,6 ] . Und weil er zu ihrem Leben geworden ist , drängt er sie zum Handeln [ Vgl . Gal 5,25 ] , damit sie durch tätige Liebe die Früchte des Geistes ( Gal 5,22 ) hervorbringen . Der Heilige Geist heut die Wunden der Sünde und erneuert unseren Geist und Sinn ( Eph 4,23 ) ; er erleuchtet und stärkt uns , damit wir durch Güte , Gerechtigkeit und Wahrheit ( Eph 5,9 ) in allem als Kinder des Lichts leben ( Eph 5,8 ) .