kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschhebt Grundwort heben
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: hebt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenhebt ab
hebt an
hebt auf
hebt aus
Hebr 10,9 dann aber hat er gesagt : Ja , ich komme , um deinen Willen zu tun . So hebt Christus das Erste auf , um das Zweite in Kraft zu setzen .
job 27,21 Der Ostwind hebt ihn hoch , er muss dahin , / er weht ihn weg von seinem Ort .
Kte 1240 In der lateinischen Kirche spricht der Taufspender bei diesem dreimaligen Übergießen die Worte : N. , ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . Im ostkirchlichen Ritus wendet sich der Katechumene nach Osten und der Priester spricht : Der Diener Gottes N . wird getauft im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes . Und jedesmal , wenn er eine Person der heiligsten Dreifaltigkeit nennt , taucht er den Täufling ins Wasser und hebt ihn wieder heraus .
Jer 51,27 Errichtet ein Feldzeichen auf der Erde , / stoßt ins Horn unter den Völkern ! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen die Stadt , / ruft Königreiche herbei gegen sie ! Ararat , Minni und Aschkenas , / hebt Truppen aus gegen sie , lasst Rosse anrücken , / borstigen Heuschrecken gleich !