| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | alte   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | al|te  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Der alte und der neue Mensch   | 
 | Warnung vor Rückfall in die alte Knechtschaft   | 
 |  | 
 | Ez 29,16 Das Haus Israel wird ihnen nicht mehr vertrauen und sich ihnen nicht mehr anschließen ; es wird sich hüten , seine alte Schuld wieder in Erinnerung zu rufen . Sie werden erkennen , dass ich Gott , der Herr , bin .   | 
 | Kte 1124 Der Glaube der Kirche geht dem Glauben des einzelnen voraus , der aufgefordert wird , ihm zuzustimmen . Wenn die Kirche die Sakramente feiert , bekennt sie den von den Aposteln empfangenen Glauben . Deshalb gilt das alte Prinzip : lex orandi , lex credendi ( oder , wie Prosper von Aquitanien im 5. Jahrhundert sagt : legem credendi lex statuat supplicandi)[ Das Gesetz des Betens soll das Gesetz des Glaubens bestimmen" : auct . ep . 8 ] . Das Gesetz des Betens ist das Gesetz des Glaubens ; die Kirche glaubt so , wie sie betet . Die Liturgie ist ein grundlegendes Element der heiligen , lebendigen Überlieferung [ Vgl . DV 8 ] .   | 
 | job 12,19 Er lässt Priester barfuß gehen , / alte Geschlechter bringt er zu Fall .   | 
 | Kte 1169 Ostern ist deshalb nicht einfach ein Fest unter anderen , sondern das Fest der Feste , die Feier der Feiern , so wie die Eucharistie das Sakrament der Sakramente ( das Große Sakrament ) ist . Der hl . Athanasius nennt das Osterfest den großen Sonntag ( ep . fest . 1 ) , so wie die Heilige Woche im Osten die Große Woche genannt wird . Das Mysterium der Auferstehung , worin Christus den Tod besiegt hat , durchdringt unsere alte Zeit mit seiner mächtigen Kraft , bis alles Christus unterworfen sein wird .   | 
 |  |