| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Fron   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Fron  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Jes 31,8 Assur wird fallen durch das Schwert , doch nicht durch das eines Mannes ; / das Schwert wird es vernichten , doch nicht das eines Menschen . Es wird vor dem Schwert die Flucht ergreifen , / seine jungen Männer werden zur Fron gezwungen .   | 
 | Jos 17,13 Als die Israeliten jedoch stark geworden waren , zwangen sie die Kanaaniter zur Fron ; aber vertreiben konnten sie sie nicht .   | 
 | Klgl 1,1 Weh , wie einsam sitzt da / die einst so volkreiche Stadt . Einer Witwe wurde gleich / die Große unter den Völkern . Die Fürstin über die Länder / ist zur Fron erniedrigt .   | 
 | Kte 2172 Das Tun Gottes ist Vorbild für das menschliche Tun . Gott ruhte am siebten Tag und atmete auf ( Ex 31,17 ) ; darum soll auch der Mensch die Arbeit ruhen und die anderen , vor allem die Armen , zu Atem kommen lassen ( Ex 23,12 ) . Der Sabbat unterbricht den Arbeitsalltag und gewährt eine Ruhepause . Er ist ein Tag des Protestes gegen die Fron der Arbeit und die Vergötzung des Geldes [ Vgl . Neh 13,15-22 ; 2 Chr 36,21. ] .   | 
 |  |