kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
LateinFiat Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Fiat
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 2603 Die Evangelisten haben zwei Gebete Christi aus der Zeit seines Wirkens ausdrücklich festgehalten . Beide beginnen mit einer Danksagung . Im ersten Gebet [ Vgl . Mt 11,25-27 ; Lk 10 , 21-23 ] bekennt und preist Jesus den Vater , weil er die Geheimnisse des Gottesreiches denen , die sich für weise halten , verborgen , den Kleinen aber - den Armen der Seligpreisungen - geoffenbart hat . In seinem Jubelruf Ja , Vater , äußert sich die Tiefe seines Herzens : das Einverständnis mit dem , was dem Vater gefällt . Es klingt das Fiat der Mutter Jesu bei seiner Empfängnis nach . Der Ausruf Christi ist wie ein Vorspiel zu dem Ja , das er dem Vater vor seinem Tod sagen wird . Das ganze Gebet Jesu hat seinen Platz in dieser liebenden Zustimmung seines menschlichen Herzens gegenüber dem Vater und dem Geheimnis seines Willens ( Eph 1,9 ) .
Kte 2617 Das Gebet Marias wird uns beim Anbruch der Fülle der Zeiten geoffenbart . Vor der Menschwerdung des Sohnes Gottes und der Ausgießung des Heiligen Geistes wirkt ihr Gebet einzigartig am gnädigen Ratschluß des Vaters mit : für die Empfängnis Christi bei der Verkündigung [ Vgl . Lk 1,38 ] und für die Entstehung der Kirche , des Leibes Christi , zu Pfingsten [ Vgl . Apg 1,14 ] . Im Glauben seiner demütigen Magd findet die Gabe Gottes die Aufnahme , auf die sie seit dem Anfang der Zeiten wartete . Vom Allmächtigen mit Gnade erfüllt , antwortet Maria durch die Hingabe ihres ganzen Wesens : Siehe ich bin die Magd des Herrn , mir geschehe nach deinem Wort . Fiat ! - das ist das christliche Gebet : ganz ihm gehören , weil er ganz uns gehört .
Kte 2622 Das Gebet der Jungfrau Maria in ihrem Fiat und im Magnificat ist durch die großmütige Hingabe ihres ganzen Wesens im Glauben gekennzeichnet .
Kte 2716 Das innere Gebet ist Hören auf das Wort Gottes . Dieses Hören ist keineswegs untätig , sondern ist ein Gehorchen des Glaubens , ein bedingungsloses Empfangen des Knechtes und liebendes Einwilligen des Kindes . Es nimmt teil am Ja des Sohnes , der Knecht geworden ist , und am Fiat der demütigen Magd des Herrn .