| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Ding   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Di|ng  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 2132 Die christliche Bilderverehrung widerspricht nicht dem ersten Gebot , das Götzenbilder verbietet . Denn die Ehre , die wir einem Bild erweisen , geht über auf das Urbild ( Basilius , Spir . 18,45 ) , und wer das Bild verehrt , verehrt in ihm die Person des darin Abgebildeten ( 2. K . v . Nizäa : DS 601 ) [ Vgl . K . v . Trient : DS 1821-1825 ; 2. Vatikanisches Konzil : SC 126 ; LG 67 ] . Die Ehre , die wir den heiligen Bildern erweisen , ist eine ehrfürchtige Verehrung , keine Anbetung ; diese steht allein Gott zu . Die Gottesverehrung wird nicht den Bildern als Ding zuteil , sondern nur insofern sie Bilder sind , die zum menschgewordenen Gott führen . Die Bewegung , die sich auf das Bild als Bild richtet , bleibt nicht in diesem stehen , sondern strebt zu dem , dessen Bild es ist ( Thomas v . A. , s . th . 2-2 , 81,3 , ad 3 ) .   | 
 | " Gut Ding will Weile haben . "   | 
 | " Jedes Ding hat zwei Seiten . "   | 
 | " Jedes Ding ist , wie einer es achtet . "   | 
 |  |