| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Anna | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | An|na | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 2744 Beten ist lebensnotwendig . Der Beweis durch das Gegenteil ist nicht weniger überzeugend : Wenn wir uns nicht vom Geist leiten lassen , fallen wir in die Knechtschaft der Sünde [ Vgl . Gal 5 , 16-25 ] zurück . Wie kann der Heilige Geist unser Leben sein , wenn unser Herz fern ist von ihm ? Nichts ist so wertvoll wie das Gebet : Es macht Unmögliches möglich und Schweres leicht . . . Ein Mensch , der betet , kann unmöglich sündigen ( Johannes Chrysostomus , Anna 4,5 ) . Wer betet , wird sicherlich gerettet ; wer nicht betet , verdammt sich sicherlich ( Alphons v . Liguori , mez. ) . | 
|  | Kte 529 Die Darstellung Jesu im Tempel [ Vgl . Lk 2,22-29. ] zeigt ihn als den Erstgeborenen , der dem Herrn gehört [ Vgl . Ex 13,12-13. ] . In Simeon und Anna kommt es zur Begegnung ( so nennt die byzantinische Tradition dieses Fest ) der ganzen Erwartung Israels mit seinem Erlöser . Jesus wird als der langerwartete Messias , als Licht der Völker und Herrlichkeit Israels erkannt , aber auch als Zeichen , dem widersprochen wird . Das Schwert des Schmerzes , das Maria vorausgesagt wird , kündigt jene andere , vollkommene und einzigartige Darbringung am Kreuz an , die das Heil schenken wird , das Gott vor allen Völkern bereitet hat . | 
|  |  |