Fachwort |
|
|
Latein | vir | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | vir |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1577 Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann [ vir ] ( [ link ] CIC , can . 1024 ) . Jesus , der Herr , hat Männer [ viri ] gewählt , um das Kollegium der zwölf Apostel zu bilden [ Vgl . Mk 3,14-19 ; Lk 6,12-16 ] , und die Apostel taten das gleiche , als sie Mitarbeiter wählten [ Vgl . 1 Tim 3,1-13 ; 2 Tim 1,6 ; Tit 1,5-9 ] , die ihnen in ihrer Aufgabe nachfolgen sollten [ Vgl . Klemens v . Rom , Kor . 42,4 ; 44,3 ] . Das Bischofskollegium , mit dem die Priester im Priestertum vereint sind , vergegenwärtigt das Kollegium der Zwölf bis zur Wiederkehr Christi . Die Kirche weiß sich durch diese Wahl , die der Herr selbst getroffen hat , gebunden . Darum ist es nicht möglich , Frauen zu weihen [ Vgl . MD 26-27 ; CDF , Erkl . Inter insigniores ] . |
| Am 5,19 Quomodo si fugiat vir a facie leonis , et occurrat ei ursus ; et ingrediatur domum et innitatur manu sua super parietem , et mordeat eum coluber . |
| Am 7,7 Haec ostendit mihi Dominus Deus : ecce vir stans super murum litum , et in manu eius trulla caementarii . |
| Gen 2,24 Quam ob rem relinquet vir patrem suum et matrem et adhaerebit uxori suae ; et erunt in carnem unam . |
| |