| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | civ   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | civ  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Tosen   | 
 | Toten   | 
 |  | 
 | Kte 1118 Die Sakramente sind Sakramente der Kirche in dem doppelten Sinn , daß sie durch sie und für sie da sind . Sie sind durch die Kirche da , denn diese ist das Sakrament des Wirkens Christi , der dank der Sendung des Heiligen Geistes in ihr am Werk ist . Und sie sind für die Kirche da ; sie sind die Sakramente , durch welche die Kirche gebaut wird ( Augustinus , civ . 22,17)[Vgl. Thomas v . A. , s . th . 3,64,2 ad 3 ] , denn sie bekunden und spenden den Menschen , vor allem in der Eucharistie , das Mysterium der Gemeinschaft mit dem Gott , der die Liebe ist , dem Einen in drei Personen .   | 
 | Kte 1372 Diese Lehre bewegt uns zu einer immer vollständigeren Beteiligung am Opfer unseres Erlösers , das wir in der Eucharistie feiern . Sie wurde vom hl . Augustinus vortrefflich zusammengefaßt : Die gesamte erlöste Gemeinde , das ist die Vereinigung und Gemeinschaft der Heiligen , wird als ein allumfassendes Opfer Gott dargebracht durch den Hohenpriester , der sich in Knechtsgestalt seinerseits auch für uns dargebracht hat in seinem Leiden , damit wir der Leib eines so erhabenen Hauptes seien Das ist das Opfer der Christen : ‚die Vielen ein Leib in Christus‘ ( Röm 12,5 ) . Dieses Opfer feiert die Kirche durch das den Gläubigen bekannte Sakrament des Altars , worin ihr vor Augen gehalten wird , daß sie in dem , was sie darbringt , selbst dargebracht wird ( civ . 10,6 ) .   | 
 | Kte 1720 Das Neue Testament verwendet mehrere Ausdrücke , um die Glückseligkeit zu bezeichnen , zu der Gott den Menschen beruft : das Kommen des Reiches Gottes [ Vgl . Mt 4,17 ] ; die Schau Gottes : Selig , die ein reines Herz haben ; denn sie werden Gott schauen ( Mt 5,8 ) [ Vgl . 1 Joh 3,2 ; 1 Kor 13,12 ] ; das Eingehen in die Freude des Herrn [ Vgl . Mt 25,21:23 ] und das Eintreten in die Ruhe Gottes [ Vgl . Hebr 4,7-11 ] . Da werden wir feiern und schauen , schauen und lieben , lieben und preisen . Ja , so wird es am Ende endlos sein . Denn was für ein Ziel haben wir , wenn nicht das , zum Reich zu gelangen , das kein Ende haben wird ? ( Augustinus , civ . 22,30 ) .   | 
 | Kte 1766 Lieben heißt jemandem Gutes wollen ( Thomas v . A. , s . th . 1-2 , 26,4 ) . Alle anderen Leidenschaften entspringen dieser Urbewegung des Menschenherzens zum Guten . Man liebt nur Gutes [ Vgl . Augustinus , Trin . 8,3 ] . Die Gemütsbewegungen sind schlecht , wenn die Liebe schlecht ist , gut , wenn sie gut ist ( Augustinus , civ . 14,7 ) .   | 
 |  |