kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschOCf Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: OCf
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1285 Zusammen mit der Taufe und der Eucharistie bildet das Sakrament der Firmung die Sakramente der christlichen Initiation , deren Einheit bewahrt werden muß . Den Gläubigen ist also zu erklären , daß der Empfang der Firmung zur Vollendung der Taufgnade notwendig ist [ Vgl . OCf prænotanda ] . Durch das Sakrament der Firmung werden [ die Getauften ] vollkommener der Kirche verbunden und mit der besonderen Kraft des Heiligen Geistes ausgestattet ; so sind sie noch strenger verpflichtet , den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zugleich zu verbreiten und zu verteidigen ( LG 11 ) [ Vgl . OCf prænotanda ] .
Kte 1299 Im römischen Ritus breitet der Bischof die Hände über die Gesamtheit der Firmlinge aus - eine Geste , die seit der Zeit der Apostel Zeichen der Geistspendung ist . Dabei erfleht der Bischof die Ausgießung des Geistes : Allmächtiger Gott , Vater unseres Herrn Jesus Christus , du hast diese ( jungen ) Christen ( unsere Brüder und Schwestern ) in der Taufe von der Schuld Adams befreit , du hast ihnen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist neues Leben geschenkt . Wir bitten dich , Herr , sende ihnen den Heiligen Geist , den Beistand . Gib ihnen den Geist der Weisheit und der Einsicht , des Rates , der Erkenntnis und der Stärke , den Geist der Frömmigkeit und der Gottesfurcht . Durch Christus , unseren Herrn ( OCf 9 ) .
Kte 1309 Die Vorbereitung auf die Firmung muß darauf hin zielen , den Christen zu einer engeren Einheit mit Christus , zu einer lebendigeren Vertrautheit mit dem Heiligen Geist , seinem Wirken , seinen Gaben und seinen Anregungen zu führen , damit er so die apostolischen Verpflichtungen des christlichen Lebens besser auf sich nehmen kann . Deshalb wird sich die Firmkatechese bemühen , den Sinn für die Zugehörigkeit zur Kirche Jesu Christi - sowohl zur Weltkirche als auch zur Pfarrgemeinde - zu wecken . Letztere hat bei der Vorbereitung der Firmlinge eine besondere Verantwortung [ Vgl . OCf prænotanda 13Vgl. Apg 1,14 ] .
Kte 1310 Um die Firmung zu empfangen , muß man im Stand der Gnade sein . Es empfiehlt sich daher , das Bußsakrament zu empfangen , um zum Empfang der Gabe des Heiligen Geistes geläutert zu sein . Außerdem soll intensives Gebet darauf vorbereiten , die Kraft und die Gnaden des Heiligen Geistes mit innerer Bereitschaft aufzunehmen [ Vgl . OCf praænotanda 15 ; 16 ; [ link ] CIC , can . 893 , §1:2 ] .