| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Latein | Num   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Num  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kanak   | 
 | Kanal   | 
 | Kanon   | 
 | KapII   | 
 | KapIV   | 
 | KapVI   | 
 |  | 
 | Num 1,17 Mose und Aaron nahmen diese namentlich genannten Männer   | 
 | Num 3,22 Die Zahl ihrer gemusterten männlichen Personen von einem Monat und darüber betrug im Ganzen 7500.   | 
 | Num 3,34 Die Zahl ihrer gemusterten männlichen Personen von einem Monat und darüber betrug im Ganzen 6200.   | 
 | Num 4,36 Die Zahl der nach Sippen gemusterten Männer betrug 2750.   | 
 |  | 
 | Kte 1539 Das auserwählte Volk wurde von Gott zu einem Reich von Priestern und einem heiligen Volk gemacht ( Ex 19,6 ) [ Vgl . Jes 61,6 ] . Doch innerhalb des Volkes Israel wählte Gott einen der zwölf Stämme , den Stamm Levi , und sonderte ihn aus zum liturgischen Dienst [ Vgl . Num 1,48-53 ] . Gott selbst war das Erbteil der Leviten [ Vgl . Jos 13,33 ] . Die ersten Priester des Alten Bundes wurden in einem eigenen Ritus geweiht [ Vgl . Ex 29 , 1-30 ; Lev 8 ] . Sie wurden für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott , um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen ( Hebr 5,1 ) .   | 
 | Kte 1541 Die Liturgie der Kirche erblickt jedoch im Priestertum Aarons und im Dienst der Leviten sowie in der Einsetzung der siebzig Ältesten [ Vgl . Num 11,24-25 ] Vorzeichen des geweihten Priestertums des Neuen Bundes . So betet die Kirche im lateinischen Ritus bei der Weihe von Bischöfen in der Weihepräfation : Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus . . . durch das Wort deiner Gnade hast du der Kirche ihre Ordnung gegeben . Von Anfang an hast du das heilige Volk der wahren Kinder Abrahams auserwählt ; du hast Vorsteher und Priester eingesetzt und dein Heiligtum nie ohne Diener gelassen .   | 
 | Kte 2130 Doch schon im Alten Testament hat Gott die Anfertigung von Bildern angeordnet oder erlaubt , die sinnbildlich auf das Heil durch das fleischgewordene Wort hinweisen sollten : beispielsweise die eherne Schlange [ Vgl . Num 21,4-9 ; weish 16 , 5-14 ; Job 3,14-15 ] , die Bundeslade und die Kerubim [ Vgl . Ex 25,10-22 ; 1 Kön 6 , 23-28 ; 7 , 23-26 ]   | 
 | Num 1,1 Am ersten Tag des zweiten Monats im zweiten Jahr nach dem Auszug aus Ägypten sprach der Herr in der Wüste Sinai im Offenbarungszelt zu Mose :   | 
 |  |