Fachwort |
|
|
Latein | Leo | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Leo |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1115 Die Worte und Taten Jesu während seines verborgenen Lebens und seines öffentlichen Wirkens waren bereits heilbringend . Sie nahmen die Wirkkraft seines Pascha-Mysteriums vorweg . Sie kündigten an und bahnten an , was er der Kirche geben will , wenn alles vollbracht sein wird . Die Mysterien des Lebens Jesu sind die Grundlagen für das , was Christus nun durch die Amtsträger seiner Kirche in den Sakramenten spendet , denn was an unserem Erlöser sichtbar war , ist in seine Mysterien übergegangen ( Leo d . Gr. , serm . 74,2 ) . |
| Kte 1691 Christ , erkenne deine Würde ! Du bist der göttlichen Natur teilhaftig geworden , kehre nicht zu der alten Erbärmlichkeit zurück und lebe nicht unter deiner Würde . Denk an das Haupt und den Leib , dem du als Glied angehörst ! Bedenke , daß du der Macht der Finsternis entrissen und in das Licht und das Reich Gottes aufgenommen bist ( Leo d . Gr. , serm . 21,2-3 ) . |
| Kte 1898 Jede menschliche Gemeinschaft bedarf einer Autorität , von der sie geleitet wird [ Vgl . Leo XIII. , Enz . Immortale Dei ; Enz . Diuturnum illud ] . Diese hat ihre Grundlage in der menschlichen Natur . Sie ist für die Einheit des Gemeinwesens notwendig . Ihre Aufgabe ist es , soweit wie möglich das Gemeinwohl der Gesellschaft zu gewährleisten . |
| Kte 1954 Der Mensch hat an der Weisheit und Güte des Schöpfers teil , der ihm die Herrschaft über seine Taten gibt und ihm die Fähigkeit verleiht , sich selbst im Hinblick auf die Wahrheit und das Gute zu leiten . Das natürliche Gesetz bringt das grundlegende sittliche Wissen zum Ausdruck , das dem Menschen ermöglicht , durch die Vernunft zwischen Gut und Böse , Wahrheit und Lüge zu unterscheiden . Das natürliche Sittengesetz ist das vornehmste von allen , das in die Herzen der einzelnen Menschen geschrieben und eingemeißelt ist , weil es selbst die menschliche Vernunft ist , die recht zu handeln befiehlt und zu sündigen verbietet . Diese Vorschrift der menschlichen Vernunft kann aber nur dann die Kraft eines Gesetzes haben , wenn sie die Stimme und Auslegerin einer höheren Vernunft ist , der unser Geist und unsere Freiheit unterworfen sein müssen ( Leo XIII. , Enz . Libertas præstantissimum ) . |
| |