| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Koh   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Koh  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1007 Der Tod ist das Ende des irdischen Lebens . Unser Leben dauert eine gewisse Zeit , in deren Lauf wir uns verändern und altern . Unser Tod erscheint wie bei allen Lebewesen der Erde als natürliches Lebensende . Dieser Aspekt des Todes gibt unserem Leben etwas Dringliches : Das Wissen um die Sterblichkeit kann uns daran erinnern , daß uns zur Verwirklichung unseres Lebens nur eine beschränkte Frist zur Verfügung steht : Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren . . . bevor der Staub auf die Erde zurückfällt als das , was er war , und der Atem zu Gott zurückkehrt , der ihn gegeben hat ( Koh 12,1:7 ) .   | 
 | Koh 5,5 Lass nicht zu , dass dein Mund / dein Fleisch in Sünde stürzt . Erkläre nie vor dem Boten : / Es war ein Versehen . Warum soll Gott zürnen über das , was du redest , / und vernichten , was deine Hände tun ? Koh 5,6 Vielmehr , wo Träume sich mehren und Windhauch und viele Worte , / da fürchte du Gott !   | 
 | Koh 9,10 Alles , was deine Hand , solange du Kraft hast , zu tun vorfindet , das tu ! Denn es gibt weder Tun noch Rechnen noch Können noch Wissen in der Unterwelt , zu der du unterwegs bist .   | 
 | Koh 1,1 Worte Kohelets , des Davidsohnes , der König in Jerusalem war .   | 
 |  |