kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
Ave
Grundwort
fehlt
Fachbebiet
Geographie -> Amerika -> Nordamerika -> Kanada
Trennung:
Ave
Inhalt
fehlt
Status:
Beziehung
Worttyp
fehlt
1702
DeBartolo
Kte 1014 Die Kirche ermutigt uns , uns auf die Stunde des Todes vorzubereiten ( , " Von einem plötzlichen Tode erlöse uns , o Herr !" : Allerheiligenlitanei ) , die Gottesmutter zu bitten , in der Stunde unseres Todes für uns einzutreten ( Gebet Ave Maria ) und uns dem hl . Josef , dem Patron der Sterbenden , anzuvertrauen : In allen deinen Handlungen , in allen deinen Gedanken solltest du dich so verhalten , als ob du heute sterben müßtest . Wenn du ein gutes Gewissen hättest , würdest du den Tod nicht sehr fürchten . Es wäre besser , sich vor der Sünde zu hüten , als vor dem Tod zu flüchten . Falls du heute nicht bereit bist , wirst du es dann morgen sein ? ( Nachfolge Christi 1,23,1 ) . Gelobt seist du , Herre mein , durch unsern Bruder , den leiblichen Tod ; ihm kann kein lebender Mensch entrinnen . Wehe denen , die sterben in tödlicher Sünde ! Selig , die er in deinem heiligsten Willen findet ! Denn sie versehrt nicht der zweite Tod ( Franz von Assisi , Sonnengesang ) .
Kte 2676 Diese doppelte Bewegung des Gebetes zu Maria hat im Ave Maria einen herrlichen Ausdruck gefunden : Gegrüßt seist du , Maria . Wörtlich : Freue dich , Maria . Der Gruß des Engels Gabriel eröffnet das Ave . Gott selbst grüßt Maria durch seinen Engel . Unser Gebet wagt den Gruß an Maria aufzunehmen , indem es wie Gott auf die niedrige Magd schaut [ Vgl . Lk 1,48 ] , und an der Freude , die Gott an Maria hat [ Vgl . Zef 3,17b ] , teilzunehmen . Du bist voll der Gnade ; der Herr ist mit dir . Die beiden Teile des Engelsgrußes erhellen sich gegenseitig . Maria ist voll der Gnade , weil der Herr mit ihr ist . Die Gnade , die sie ganz erfüllt , ist die Gegenwart dessen , der die Quelle aller Gnaden ist . Freu dich , und frohlocke von ganzem Herzen , Tochter Jerusalem ! . . . Der Herr , dein Gott , ist in deiner Mitte ( Zef 3,14.17a ) . Maria , in der der Herr selbst Wohnung nimmt , ist in Person die Tochter Zion , die Bundeslade und der Ort , wo die Herrlichkeit des Herrn thront . Sie ist die Wohnung Gottes unter den Menschen ( Offb 21,3 ) . Voll der Gnade ist Maria gänzlich dem hingegeben , der in ihr Wohnung nimmt und den sie der Welt geben wird . Du bist gebenedeit unter den Frauen , und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes , Jesus . Nach dem Gruß des Engels machen wir uns die Anrede Elisabets zu eigen . Vom Heiligen Geist erfüllt ( Lk 1,41 ) ist Elisabet die Erste einer langen Reihe von Geschlechtern , die Maria selig preisen [ Vgl . Lk 1. 48] : Selig ist die , die geglaubt hat ( Lk 1,45 ) . Maria ist gesegnet . . . mehr als alle anderen Frauen ( Lk 1,42 ) , weil sie geglaubt hat , daß das Wort des Herrn in Erfüllung gehen wird . Aufgrund des Glaubens konnten durch Abraham alle Geschlechter der Erde Segen erlangen ( Gen 12,2-3 ) . Aufgrund des Glaubens ist Maria zur Mutter der Glaubenden geworden . Ihr verdanken alle Geschlechter der Erde , daß sie den , der der Segen Gottes selbst ist , empfangen dürfen : Jesus , die gebenedeite Frucht deines Leibes .
Kte 2678 In der mittelalterlichen Frömmigkeit des Westens entstand das Gebet des Rosenkranzes als volkstümlicher Ersatz für das Stundengebet . Im Osten haben die Litaneien des Akáthistos und der Paräklisis mehr Ahnlichkeit mit dem Chorgebet in den byzantinischen Kirchen bewahrt , während die armenische , die koptische und syrische Überlieferung Hymnen und Volkslieder zur Mutter Gottes bevorzugt haben . Doch die Überlieferung des Gebetes ist im Ave Maria , in den Theotokia , den Hymnen des hl . Ephrem und des hl . Gregor von Narek im Grunde die gleiche geblieben .
Kte 435 Der Name Jesu ist das Herz des christlichen Betens . Liturgische Gebete schließen mit der Formel durch [ Jesus ] Christus , [ deinen Sohn , ] unseren Herrn . . . Das Ave Maria gipfelt in Gebenedeit ist die Frucht deines Leibes : Jesus . Das ostkirchliche Herzensgebet , das sogenannte Jesusgebet , lautet : Herr Jesus Christus , Sohn Gottes , hab‘ Erbarmen mit mir Sünder ! . Viele Christen sterben , wie die hl . Jeanne d‘Arc , mit dem Wort Jesus auf den Lippen .