Fachwort |
|
|
Englisch | is | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | is |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 239 Wenn die Sprache des Glaubens Gott Vater nennt , so weist sie vor allem auf zwei Aspekte hin : daß Gott Ursprung von allem und erhabene Autorität und zugleich Güte und liebende Besorgtheit um alle seine Kinder ist . Diese elterliche Güte Gottesläßt sich auch durch das Bild der Mutterschaft zum Ausdruck bringen [ Vgl . Jes 66,13 ; Ps 131,2. ] , das mehr die Immanenz Gottes , die Vertrautheit zwischen Gott und seinem Geschöpf andeutet . Die Sprache des Glaubens schöpft so aus der Erfahrung des Menschen mit seinen Eltern , die für ihn gewissermaßen die ersten Repräsentanten Gottes sind . Wie die Erfahrung aber zeigt , können menschliche Eltern auch Fehler begehen und so das Bild der Vaterschaft und der Mutterschaft entstellen . Deswegen ist daran zu erinnern , daß Gott über den Unterschied der Geschlechter beim Menschen hinausgeht . Er ist weder Mann noch Frau ; er ist Gott . Er geht auch über die menschliche Vaterschaft und Mutterschaft hinaus [ Vgl . Ps 27,10. ] , obwohl er deren Ursprung und Maß is t [ Vgl . Eph 3,14 ; Jes 49,15. ] : Niemand ist Vater so wie Gott . |
| Am 2,13 Behold , I will press [ you ] in your place , as a cart presseth that is full of sheaves . |
| Am 2,15 neither shall he stand that handleth the bow ; and he that is swift of foot shall not deliver [ himself ] ; neither shall he that rideth the horse deliver himself ; |
| Am 2,16 and he that is courageous among the mighty shall flee away naked in that day , saith Jehovah . |
| |