Fachwort |
|
|
Deutsch | Xa | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Xa |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| GG 115. 2 Revenues and expenditures shall in principle be balanced without revenue from credits . This principle shall be satisfied when revenue obtained by the borrowing of funds does not exceed 0. 35 percent in relation to the nominal gross domestic product . In addition , when economic developments deviate from normal conditions , effects on the budget in periods of upswing and downswing must be taken into account symmetrically . Deviations of actual borrowing from the credit limits specified under the first to third sentences are to be recorded on a control account ; debits exceeding the threshold of 1. 5 percent in relation to the nominal gross domestic product are to be reduced in accordance with the economic cycle . The regulation of details , especially the adjustment of revenue and expenditures with regard to financial transactions and the procedure for the calculation of the yearly limit on net borrowing , taking into account the economic cycle on the basis of a procedure for adjusting the cy cle together with the control and balancing of deviations of actual borrowing from the credit limit , requires a federal law . In cases of natural catastrophes or unusual emergency situations beyond governmental control and substantially harmful to the states financial capacity , these credit limits may be exceeded on the basis of a decision by a majority of the Bundestags Members . The decision has to be combined with an amortisation plan . Repayment of the credits borrowed under the sixth sentence must be accomplished within an appropriate period of time . § Xa . |
| GG 115. 2 Einnahmen und Ausgaben sind grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten auszugleichen . Diesem Grundsatz ist entsprochen , wenn die Einnahmen aus Krediten 0,35 vom Hundert im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandsprodukt nicht überschreiten . Zusätzlich sind bei einer von der Normallage abweichenden konjunkturellen Entwicklung die Auswirkungen auf den Haushalt im Auf - und Abschwung symmetrisch zu berücksichtigen . Abweichungen der tatsächlichen Kreditaufnahme von der nach den Sätzen 1 bis 3 zulässigen Kreditobergrenze werden auf einem Kontrollkonto erfasst ; Belastungen , die den Schwellenwert von 1,5 vom Hundert im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandsprodukt überschreiten , sind konjunkturgerecht zurückzuführen . Näheres , insbesondere die Bereinigung der Einnahmen und Ausgaben um finanzielle Transaktionen und das Verfahren zur Berechnung der Obergrenze der jährlichen Nettokreditaufnahme unter Berücksichtigung der konjunkturellen Entwicklung auf der Grundlage eines Konjunkturbereinigungsve rfahrens sowie die Kontrolle und den Ausgleich von Abweichungen der tatsächlichen Kreditaufnahme von der Regelgrenze , regelt ein Bundesgesetz . Im Falle von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen , die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen , können diese Kreditobergrenzen auf Grund eines Beschlusses der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages überschritten werden . Der Beschluss ist mit einem Tilgungsplan zu verbinden . Die Rückführung der nach Satz 6 aufgenommenen Kredite hat binnen eines angemessenen Zeitraumes zu erfolgen . § Xa . |
| |