kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
978
=S=> Kte 2850 Auch die letzte Bitte an unseren Vater wird vom Gebet Jesu getragen : Ich bitte nicht , daß du sie aus der Welt nimmst , sondern daß du sie vor dem Bösen bewahrst ( Joh 17 , 15 ) . Sie betrifft jeden einzelnen von uns , aber es sind immer wir , die beten : in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche und zur Befreiung der ganzen Menschheit . Das Gebet des Herrn öffnet uns immer für den ganzen Umfang der Ökonomie des Heiles . Unsere gegenseitige Verstrikkung in Sünde und Tod wird zur Solidarität im Leib Christi in der Gemeinschaft der Heiligen [ Vgl . RP 16 ] .
=S=> Kte 2851 In dieser Bitte ist das Böse nicht etwas rein Gedankliches , sondern bezeichnet eine Person , Satan , den Bösen , den Engel , der sich Gott widersetzt . Der Teufel [ diabolos ] stellt sich dem göttlichen Ratschluß und dem in Christus gewirkten Heilswerk entgegen .
=S=> Kte 2852 Der Teufel war ein Mörder von Anfang an . . . denn er ist ein Lügner und ist der Vater der Lüge ( Joh 8,44 ) . Er ist es , der Satan heißt und die ganze Welt verführt ( Offb 12,9 ) . Durch ihn sind die Sünde und der Tod in die Welt gekommen . Durch seine endgültige Niederlage wird die ganze Schöpfung von der Verderbnis der Sünde und des Todes befreit werden ( MR , Viertes Hochgebet ) . Wir wissen : Wer von Gott stammt , sündigt nicht , sondern der von Gott Gezeugte bewahrt ihn , und der Böse tastet ihn nicht an . Wir wissen : Wir sind aus Gott , aber die ganze Welt steht unter der Macht des Bösen ( 1 Joh 5 , 18-19 ) . Der Herr , der eure Sünden weggenommen und eure Verfehlungen vergeben hat , ist imstande , euch vor den Listen des Teufels , der gegen euch kämpft , zu schützen und zu behüten , damit der Feind , der gewohnt ist , Sünde zu erzeugen , euch nicht überrasche . Wer sich Gott anvertraut , fürchtet den Teufel nicht . Ist Gott für uns , wer ist dann gegen uns ? ( Röm 8,31 ) ( Ambrosius , sacr . 5,30 ) .
=S=> Kte 2853 In der Stunde , in der Jesus freiwillig den Tod auf sich nimmt , um uns sein Leben zu geben , ist der Sieg über den Herrscher der Welt ( Joh 14,30 ) ein für allemal errungen . Es ist das Gericht über diese Welt , und der Herrscher dieser Welt wird hinausgeworfen ( Joh 12,31 ) [ Vgl . Offb 12,11. ] . Dieser verfolgt die Frau [ Vgl . 1 Kor 16,13 ; Kol 4,2 ; 1 Thess 2009-6-5 ; 1 Petr 5,8 ] , hat aber keine Gewalt über sie ; die neue Eva , die vom Heiligen Geist Begnadete , wird von der Sünde und der Verderbnis des Todes befreit ( in der Unbefleckten Empfängnis und durch die Aufnahme der allzeit jungfräulichen Mutter Gottes Maria in den Himmel ) . Da geriet der Drache in Zorn über die Frau , und er ging fort , um Krieg zu führen gegen ihre übrigen Nachkommen ( Offb 12,17 ) . Darum beten der Geist und die Kirche : Komm , Herr Jesus ! ( Offb 22,20 ) [ Vgl . Offb 22,17 ] , denn sein Kommen wird uns vom Bösen befreien .
=S=> Kte 2854 Wenn wir darum bitten , vom Bösen befreit zu werden , bitten wir auch um Befreiung von allen vergangenen , gegenwärtigen und zukünftigen Übeln , deren Urheber und Anstifter der Böse ist . In dieser letzten Bitte trägt die Kirche das gesamte Elend der Welt vor den Vater . Mit der Erlösung von den Übeln , welche die Menschheit bedrücken , erfleht sie das kostbare Gut des Friedens und die Gnade des beharrlichen Wartens auf die Wiederkunft Christi . Wenn die Kirche so betet , nimmt sie in der Demut des Glaubens die Vereinigung von allen und allem in jenem vorweg , der die Schlüssel zum Tod und zur Unterwelt ( Offb 1,18 ) hat , der ist und der war und der kommt , der Herrscher über die ganze Schöpfung ( Offb 1 , 8 ) [ Vgl . Offb 1,4 ] . Erlöse uns , Herr , allmächtiger Vater , von allem Bösen und gib Frieden in unseren Tagen . Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde , damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten ( MR , Embolismus ) .
=S=> Kte DIE SCHLUSSDOXOLOGIE
=S=> Kte 2855 Die Schlußdoxologie Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit greift die drei ersten Bitten an unseren Vater wieder auf : die Verherrlichung seines Namens , das Kommen seines Reiches und die Kraft seines Heilswillens . Diese Wiederholung geschieht aber wie in der himmlischen Liturgie [ Vgl . Offb 1,6 ; 4,11 : 5,13 ] in Anbetung und Danksagung . Der Herrscher dieser Welt hatte sich die drei Titel der Herrschaft , der Macht und der Herrlichkeit [ Vgl . Lk 4,5-6 ] auf betrügerische Weise angeeignet . Christus , der Herr , gibt sie seinem Vater und unserem Vater zurück , bis dieser ihm das Reich übergeben wird , wenn das Mysterium des Heiles endgültig vollendet sein und Gott alles in allen sein wird [ Vgl . 1 Kor 15,24-28 ] .
=S=> Kte 2856 Am Schluß des Gebetes sprichst du ‚Amen‘ . Durch das Wörtchen ‚Amen‘ , das heißt ‚Es geschehe!‘ , besiegelst du , was das von Gott gelehrte Gebet enthält ( Cyrill v . Jerusalem , catech . myst . 5 , 18 ) .