kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
375
=S=> Kte 2700 Gott spricht zum Menschen durch sein Wort . Durch innerliche oder ausgesprochene Worte nimmt unser Gebet Gestalt an . Aber das wichtigste ist die Gegenwart des Herzens bei dem , zu welchem wir im Gebet sprechen . Ob unser Gebet erhört wird , hängt nicht von der Menge der Worte , sondern von der Inbrunst unserer Seele ab ( Johannes Chrysostomus , ed . 2 ) .
=S=> Kte 2701 Das mündliche Gebet gehört unverzichtbar zum christlichen Leben . Christus lehrt die Jünger , die sich vom stillen Gebet ihres Meisters angezogen fühlen , ein Gebet sprechen : das Vaterunser . Jesus hat nicht nur die liturgischen Gebete der Synagoge gebetet , sondern auch seine Stimme erhoben , um seinem persönlichen Beten Ausdruck zu geben , wie uns die Evangelien zeigen . Diese seine Gebete reichen vom jubelnden Lobpreis des Vaters [ Vgl . Mt 1:1,25-26 ] bis zur Bitte in der Todesangst von Getsemani [ Vgl . Mk 14,36. ] .
=S=> Kte 2702 Das Bedürfnis , die äußeren Sinne am inneren Beten zu beteiligen , entspricht einer Forderung unserer menschlichen Natur . Wir sind Leib und Geist und empfinden das Bedürfnis , unsere Gefühle nach außen kundzutun . Wir müssen mit unserem ganzen Wesen beten , um unserem Flehen möglichst viel Kraft zu verleihen .
=S=> Kte 2703 Dieses Bedürfnis entspricht auch einer göttlichen Forderung . Gott sucht Anbeter im Geist und in der Wahrheit und folglich das Gebet , das voll Leben aus der Tiefe der Seele emporsteigt . Gott will aber auch , daß das Gebet ausgedrückt und so der Leib mit dem inneren Beten vereinigt wird . Dieses Gebet bringt Gott jene vollkommene Ehrerbietung dar , auf die er Anspruch hat .
=S=> Kte 2704 Weil das mündliche Gebet nach außen gerichtet und so vollkommen menschlich ist , ist es in erster Linie ein Gebet des Volkes . Aber auch das innerliche Beten darf das mündliche Gebet nicht vernachlässigen . Das Gebet wird in dem Maß innerlich , in dem wir uns bewußt werden , zu wem wir sprechen ( Theresia v . Jesus , cam . 26 ) . Damit wird das mündliche Gebet zu einer ersten Weise inneren Betens .