kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
285
=S=> Kte 2590 Das Gebet ist die Erhebung der Seele zu Gott oder eine an Gott gerichtete Bitte um die rechten Guter ( Johannes v Damaskus , f . o . 3 24 ) .
=S=> Kte 2591 Gott ruft jeden Menschen unermüdlich zur geheimnisvollen Begegnung mit ihm Das Gebet begleitet die Heilsgeschichte als ein Rufen Gottes nach dem Menschen und ein Rufen des Menschen nach Gott .
=S=> Kte 2592 Das Gebet Abrahams und Jakobs ist wie ein Kampf des Glaubens der im Vertrauen auf die Treue Gottes geführt wird , in der Gewißheit des Sieges der dem Ausdauernden verheißen ist .
=S=> Kte 2593 Das Gebet des Mose beantwortet das Eingreifen des lebendigen Gottes zum Heil seines Volkes . Er ist Bild der Fürbitte des einzigen Mittiers Christus Jesus .
=S=> Kte 2594 Das Gebet des Gottesvolkes entfaltet sich im Einflußbereich der Wohnstätte Gottes nämlich der Bundeslade und des Tempels dies geschieht unter der Führung seiner Hirten insbesondere des Königs David und der Propheten .
=S=> Kte 2595 Die Propheten rufen zur Bekehrung des Herzens und legen für das Volk Fürsprache ein wahrend sie selbst - wie Elija - mit Feuereifer das Antlitz Gottes suchen .
=S=> Kte 2596 Die Psalmen sind das hervorragende Zeugnis des Gebetes im Alten Testament Sie haben zwei untrennbare Bestandteile einen persönlichen und einen gemeinschaftlichen . Die Psalmen erstrecken sich auf alle Zeiten der Geschichte sie gedenken der schon erfüllten Verheißungen Gottes und hoffen auf das Kommen des Messias .
=S=> Kte 2597 Da die Psalmen in Christus gebetet und erfüllt werden gehören sie wesentlich und bleibend zum Gebet der Koche Sie entsprechen den Menschen aller Stände und Zeiten .