kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
926
=S=> Kte 1954 Der Mensch hat an der Weisheit und Güte des Schöpfers teil , der ihm die Herrschaft über seine Taten gibt und ihm die Fähigkeit verleiht , sich selbst im Hinblick auf die Wahrheit und das Gute zu leiten . Das natürliche Gesetz bringt das grundlegende sittliche Wissen zum Ausdruck , das dem Menschen ermöglicht , durch die Vernunft zwischen Gut und Böse , Wahrheit und Lüge zu unterscheiden . Das natürliche Sittengesetz ist das vornehmste von allen , das in die Herzen der einzelnen Menschen geschrieben und eingemeißelt ist , weil es selbst die menschliche Vernunft ist , die recht zu handeln befiehlt und zu sündigen verbietet . Diese Vorschrift der menschlichen Vernunft kann aber nur dann die Kraft eines Gesetzes haben , wenn sie die Stimme und Auslegerin einer höheren Vernunft ist , der unser Geist und unsere Freiheit unterworfen sein müssen ( Leo XIII. , Enz . Libertas præstantissimum ) .
=S=> Kte 1955 Die Kenntnis des göttlichen und natürlichen Sittengesetzes ( GS 89,1 ) zeigt dem Menschen den Weg , an den er sich halten muß , um das Gute zu tun und sein Ziel zu erreichen . Das natürliche Sittengesetz drückt die ersten , wesentlichen Gebote aus , die das sittliche Leben regeln . Angelpunkt des Sittengesetzes ist das Verlangen nach Gott und die Unterordnung unter ihn , den Quell und Richter alles Guten , sowie der Sinn für den Mitmenschen als ein ebenbürtiges Wesen . In seinen Hauptgeboten wird es im Dekalog vorgelegt . Dieses Gesetz wird nicht in bezug auf die Natur der vernunftlosen Wesen natürlich genannt , sondern weil die Vernunft , die es verkündet , zur menschlichen Natur gehört . Wo sind denn diese Regeln verzeichnet , wenn nicht im Buch des Lichtes , das man die Wahrheit nennt ? Darin ist jedes gerechte Gesetz verzeichnet . Von da geht es in das Herz des Menschen über , der der Gerechtigkeit nachkommt - nicht , als ob es in dieses auswanderte , aber es prägt in es seinen Abdruck ein , so wie ein Siegel , das von einem Ring in das Wachs übergeht , aber ohne den Ring zu verlassen ( Augustinus , Trin . 14,15,21 ) . Das Gesetz der Natur ist nichts anderes als das von Gott in uns hineingelegte Licht der Vernunft . Durch es erkennen wir , was zu tun und was zu meiden ist . Dieses Licht und dieses Gesetz hat Gott dem Menschen in der Schöpfung gegeben ( Thomas v . A. , dec . præc . prol. ) .
=S=> Kte 1956 Das sittliche Naturgesetz ist im Herzen jedes Menschen zugegen und durch die Vernunft festgesetzt . Es ist in seinen Vorschriften allgemeingültig , und seine Autorität erstreckt sich auf alle Menschen . Es bringt die Würde der Person zum Ausdruck und bestimmt die Grundlage ihrer Grundrechte und pflichten . Es gibt ein wahres Gesetz : das der rechten Vernunft . Es stimmt mit der Natur überein , ist bei allen Menschen vorhanden und besteht unveränderlich und ewig . Seine Gebote fordern zur Pflicht auf ; seine Verbote verwehren Verfehlungen . . . Es durch ein gegenteiliges Gesetz zu ersetzen , ist ein Sakrileg . Man darf es auch nicht teilweise aufheben , und niemand kann es gänzlich abschaffen ( Cicero , rep . 3 , 22 , 33 ) .
=S=> Kte 1957 Die Anwendung des natürlichen Sittengesetzes ist vielfältig ; sie kann ein Nachdenken erfordern , das die je nach Ort , Zeit und Umständen vielfach verschiedenen Lebensbedingungen berücksichtigt . Dennoch bleibt in der Mannigfaltigkeit der Kulturen das natürliche Gesetz eine Regel , welche die Menschen untereinander verbindet und ihnen über die unvermeidlichen Unterschiede hinaus gemeinsame Grundsätze auferlegt .
=S=> Kte 1958 Das natürliche Sittengesetz ist unveränderlich [ Vgl . GS 10 ] und überdauert die geschichtlichen Veränderungen ; in der Flut der Vorstellungen und der Sitten bleibt es bestehen und unterstützt ihren Fortschritt . Die Regeln , die es wiedergeben , bleiben dem Wesen nach gültig . Selbst wenn man es einschließlich seiner Grundsätze bestreitet , kann man es weder zerstören noch aus dem Herzen des Menschen reißen . Es taucht im Leben der einzelnen Menschen und der Gesellschaften immer wieder auf . Jedermann weiß , daß dein Gesetz , Herr , den Diebstahl verbietet , und ebenso das Gesetz , das in die Herzen der Menschen geschrieben ist und das auch die Ungerechtigkeit nicht auszulöschen vermag ( Augustinus , conf . 2,4,9 ) .
=S=> Kte 1959 Das natürliche Sittengesetz liefert als sehr gutes Werk des Schöpfers das feste Fundament , auf dem der Mensch das Gebäude der moralischen Regeln aufbauen kann , die seine Entscheidungen leiten sollen . Es ist auch die unerläßliche sittliche Grundlage für den Aufbau der menschlichen Gemeinschaft . Es bietet schließlich den notwendigen Boden für das staatliche Gesetz , das an es gebunden bleibt , sei es durch Schlußfolgerungen aus seinen Grundsätzen , sei es durch Zusätze positivrechtlicher Art .
=S=> Kte 1960 Die Gebote des natürlichen Gesetzes werden nicht von allen Menschen klar und unmittelbar wahrgenommen . Damit religiöse und moralische Wahrheiten von allen ohne Schwierigkeit , mit sicherer Gewißheit und ohne Beimischung eines Irrtums erkannt werden können ( Pius XII. , Enz . Humani generis : DS 3876 ) , sind dem sündigen Menschen in seiner jetzigen Verfaßtheit Gnade und Offenbarung notwendig . Das sittliche Naturgesetz verschafft dem geoffenbarten Gesetz und der Gnade eine Grundlage , die von Gott gelegt und dem Wirken des Heiligen Geistes angemessen ist .