321 
=S=> Lk 20,27 Von den Sadduzäern , die die Auferstehung leugnen , kamen einige zu Jesus und fragten ihn : 
=S=> Lk 20,28 Meister , Mose hat uns vorgeschrieben : Wenn ein Mann , der einen Bruder hat , stirbt und eine Frau hinterlässt , ohne Kinder zu haben , dann soll sein Bruder die Frau heiraten und seinem Bruder Nachkommen verschaffen . 
=S=> Lk 20,29 Nun lebten einmal sieben Brüder . Der erste nahm sich eine Frau , starb aber kinderlos . 
=S=> Lk 20,30 Da nahm sie der zweite , 
=S=> Lk 20,31 danach der dritte und ebenso die anderen bis zum siebten ; sie alle hinterließen keine Kinder , als sie starben . 
=S=> Lk 20,32 Schließlich starb auch die Frau . 
=S=> Lk 20,33 Wessen Frau wird sie nun bei der Auferstehung sein ? Alle sieben haben sie doch zur Frau gehabt . 
=S=> Lk 20,34 Da sagte Jesus zu ihnen : Nur in dieser Welt heiraten die Menschen . 
=S=> Lk 20,35 Die aber , die Gott für würdig hält , an jener Welt und an der Auferstehung von den Toten teilzuhaben , werden dann nicht mehr heiraten . 
=S=> Lk 20,36 Sie können auch nicht mehr sterben , weil sie den Engeln gleich und durch die Auferstehung zu Söhnen Gottes geworden sind . 
=S=> Lk 20,37 Dass aber die Toten auferstehen , hat schon Mose in der Geschichte vom Dornbusch angedeutet , in der er den Herrn den Gott Abrahams , den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt . 
=S=> Lk 20,38 Er ist doch kein Gott von Toten , sondern von Lebenden ; denn für ihn sind alle lebendig . 
=S=> Lk 20,39 Da sagten einige Schriftgelehrte : Meister , du hast gut geantwortet . 
=S=> Lk 20,40 Und man wagte nicht mehr , ihn etwas zu fragen .
  |