kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
1586
=S=> Kte 946 Dem Bekenntnis zur heiligen katholischen Kirche folgt im Symbolum : die Gemeinschaft der Heiligen . Dieser Glaubensartikel ist in gewisser Weise eine Ausfaltung des vorhergehenden : Was ist die Kirche anderes als die Versammlung aller Heiligen ? ( Niketas , symb . 10 ) . Diese Gemeinschaft der Heiligen ist die Kirche .
=S=> Kte 947 Da alle Gläubigen einen einzigen Leib bilden , wird das Gut des einen dem anderen mitgeteilt . . . Somit muß man glauben , . . . daß in der Kirche eine Gütergemeinschaft besteht . . . Das wichtigste unter allen Gliedern der Kirche aber ist Christus , denn er ist das Haupt. . . Also wird das Gut Christi allen Christen mitgeteilt , so wie die Kraft des Hauptes allen Gliedern , und diese Mitteilung geschieht durch die Sakramente der Kirche ( Thomas v . A. , symb . 10 ) . Die Einheit des Geistes , durch den [ die Kirche ] geleitet wird , bewirkt , daß das , was sie empfangen hat , allen gemeinsam ist ( Catech . R . 1,10,24 ) .
=S=> Kte 948 Der Ausdruck Gemeinschaft der Heiligen hat somit zwei Bedeutungen , die eng miteinander zusammenhängen : Gemeinschaft an den heiligen Dingen [ sancta ] und Gemeinschaft zwischen den heiligen Personen [ sancti ] . Sancta sanctis ! [ Das Heilige den Heiligenfl ruft in den meisten ostkirchlichen Liturgien der Zelebrant aus , wenn er vor der Spendung der Kommunion die heiligen Gaben emporhebt . Die Gläubigen [ sancti ] werden durch den Leib und das Blut Christi [ sancta ] genährt , um in der Gemeinschaft [ koinonia ] des Heiligen Geistes zu wachsen und sie der Welt zu vermitteln .

=U6= UebI -- I Die Gemeinschaft an den geistigen Gütern

-- =S=> Kte 949 In der Urgemeinde von Jerusalem hielten die Jünger fest an der Lehre der Apostel . . . und an der Gemeinschaft , am Brechen des Brotes und an den Gebeten ( Apg 2,42 ) . Die Gemeinschaft im Glauben . Der Glaube der Gläubigen ist der von den Aposteln empfangene Glaube der Kirche , ein Schatz an Leben , der noch reicher wird , wenn man ihn mitteilt .
=S=> Kte 950 Die Gemeinschaft an den Sakramenten . Die Früchte aller Sakramente kommen allen Gläubigen zugute ; und die Sakramente bilden gleichsam die heiligen Bande , die die Gläubigen aufs engste mit Christus verbinden ; vor allem gilt das von der Taufe , durch die sie wie durch die Türe in die Kirche eintreten . Unter dieser ‚Gemeinschaft der Heiligen‘ ist die Gemeinschaft an den Sakramenten zu verstehen . . . Obschon dieser Name [ , " Gemeinschaft ] allen Sakramenten zukommt , da sie uns mit Gott verbinden . . . " so ist er mehr der Eucharistie zu eigen , weil sie diese Gemeinschaft bewirkt " ( Catech . R . 1,10,24 ) .
=S=> Kte 951 Die Gemeinschaft an den Charismen . In der Gemeinschaft der Kirche verteilt der Heilige Geist unter den Gläubigen jeglichen Standes auch besondere Gnaden zum Aufbau der Kirche ( LG 12 ) . Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt , damit sie anderen nützt ( 1 Kor 12,7 ) .
=S=> Kte 952 Sie hatten alles gemeinsam ( Apg 4,32) : Nichts besitzt der wahre Christ , was er nicht mit für ein Gemeingut aller zu halten hat ; darum sollen die Christen stets bereit sein , die Not der Bedürftigen zu lindern ( Catech . R . 1,10,27 ) . Der Christ ist ein Verwalter der Güter des Herr [ Vgl . Lk 16,1:3 ] .
=S=> Kte 953 Die Gemeinschaft in der Liebe . Keiner von uns lebt sich selber und keiner stirbt sich selber ( Röm 14,7 ) in der Gemeinschaft der Heiligen . Wenn darum ein Glied leidet , leiden alle Glieder mit ; wenn ein Glied geehrt wird , freuen sich alle anderen mit ihm . Ihr aber seid der Leib Christi , und jeder einzelne ist ein Glied an ihm ( 1 Kor 12 , 26-27 ) . Die Liebe sucht nicht ihren Vorteil ( 1 Kor 13,5 ) [ Vgl . 1 Kor 10,24 ] . Die geringste unserer Handlungen wirkt sich , wenn sie aus Liebe geschieht , zum Vorteil aller aus . Dies geschieht in der Solidarität mit allen lebenden und toten Menschen , die auf der Gemeinschaft der Heiligen gründet . Jede Sünde schadet dieser Gemeinschaft .

=U6= UebII -- II Die Gemeinschaft der Kirche des Himmels und der Erde

-- =S=> Kte 954 Die drei Stände der Kirche . Bis der Herr kommt in seiner Erhabenheit und alle Engel mit ihm und nach der Vernichtung des Todes ihm alles unterworfen ist , pilgern die einen von seinen Jüngern auf Erden , andere , die dieses Leben vollendet haben , werden gereinigt , andere aber werden verherrlicht und schauen deshalb klar den dreifaltigen und einen Gott selbst , wie er ist ( LG 49 ) . Wir alle jedoch haben , wenn auch in verschiedener Abstufung und Art , Gemeinschaft in derselben Liebe Gottes und des Nächsten und singen unserem Gott denselben Lobgesang der Herrlichkeit . Alle nämlich , die zu Christus gehören , wachsen im Besitz seines Geistes zu der einen Kirche zusammen und hängen in ihm zusammen ( LG 49 ) .
=S=> Kte 955 Die Einheit der Erdenpilger mit den Brüdern , die im Frieden Christi entschlafen sind , wird also keineswegs unterbrochen , sie wird vielmehr nach dem beständigen Glauben der Kirche durch die Mitteilung geistlicher Güter gestärkt ( LG 49 ) .
=S=> Kte 956 Die Fürbitte der Heiligen . Denn dadurch , daß die , die im Himmel sind , inniger mit Christus vereint werden , festigen sie die ganze Kirche stärker in der Heiligkeit . . . hören sie nicht auf , . . . beim Vater für uns einzutreten , indem sie die Verdienste darbringen , die sie durch den einen Mittler zwischen Gott und den Menschen , Christus Jesus , auf Erden erworben haben Daher findet durch ihre brüderliche Sorge unsere Schwachheit reichste Hilfe ( LG 49 ) . Weint nicht , nach meinem Tod werde ich euch mehr nützen und euch wirksamer unterstützen als während meines Lebens ( Dominikus , sterbend , zu seinen Ordensbrüdern ) [ Vgl . Jordan v . Sachsen , lib . 93 ] . Ich werde meinen Himmel damit verbringen , auf Erden Gutes zu tun ( Theresia vom Kinde Jesu , verba ) .
=S=> Kte 957 Die Gemeinschaft mit den Heiligen . Jedoch nicht nur um des Beispiels willen pflegen wir das Gedächtnis derer , die im Himmel sind , sondern mehr noch , damit die Einheit der ganzen Kirche im Geist durch die Übung der brüderlichen Liebe gestärkt wird . Denn wie die christliche Gemeinschaft der [ Erden]pilger uns näher zu Christus hinführt , so verbindet uns die Gemeinschaft mit den Heiligen mit Christus , aus dem als Quelle und Haupt jede Gnade und das Leben des Gottesvolkes selbst hervorströmen ( LG 50 ) .
=S=> Kte Christus beten wir an , weil er der Sohn Gottes ist . Die Blutzeugen aber lieben wir als Jünger und Nachahmer des Herrn und wegen ihrer unvergleichlichen Hingabe an ihren König und Meister . Möchten doch auch wir ihre Gefährten und Mitschüler werden ! ( Polykarp , mart . 17 ) .
=S=> Kte 958 Die Gemeinschaft mit den Verstorbenen . In ganz besonderer Anerkennung dieser Gemeinschaft des ganzen mystischen Leibes Jesu Christi hat die Kirche der [ Erden]pilger von den anfänglichen Zeiten der christlichen Religion an das Gedächtnis der Verstorbenen mit großer Ehrfurcht gepflegt und hat , ‚weil es ein heiliger und heilsamer Gedanke ist , für die Verstorbenen zu beten , damit sie von ihren Sünden erlöst werden‘ ( 2 Makk 12,45 ) , auch Fürbittgebet für sie dargebracht ( LG 50 ) . Unser Gebet für die Verstorbenen kann nicht nur ihnen selbst helfen : wenn ihnen geholfen ist , kann auch ihre Fürbitte für uns wirksam werden .
=S=> Kte 959 . . . in der einzigen Familie Gottes . Wir alle , die wir Kinder Gottes sind und eine Familie in Christus bilden , entsprechen , sofern wir in gegenseitiger Liebe und in dem einen Lob der Heiligsten Dreifaltigkeit miteinander Gemeinschaft haben , der innersten Berufung der Kirche . . ( LG 51 ) .

=U6= UebIII -- Kurztexte --

=S=> Kte 960 Die Kirche ist Gemeinschaft der Heiligen Dieser Ausdruck bezeichnet zunächst die Gemeinschaft an den heiligen Dingen [ sancta ] , vor allem die Eucharistie , durch die die Einheit der Gläubigen , die einen Leib in Christus bilden , dargestellt und verwirklicht wird ( LG 3 ) .
=S=> Kte 961 Dieser Ausdruck bezeichnet auch die Gemeinschaft der heiligen Personen [ sancti ] in Christus der für alle gestorben ist so daß das was ein jeder in und für Christus tut oder leidet allen zugute kommt .
=S=> Kte 962 Wir glauben an die Gemeinschaft aller Christgläubigen derer die hier auf Erden pilgern derer die nach Abschluß des Erdenlebens gelautert werden und derer die die himmlische . Seligkeit genießen sie alle bilden zusammen die eine Kirche . Wir glauben desgleichen daß in dieser Gemeinschaft die barmherzige Liebe Gottes und seiner Heiligen stets unseren Gebeten Gehör schenkt(SPF 3O ) .