534
=S=> Kte 934 Kraft göttlicher Weisung gibt es in der Kirche unter den Gläubigen geistliche Amtsträger , die im Recht auch Kleriker genannt werden ; die übrigen dagegen heißen auch Laien In diesen beiden Gruppen gibt es Gläubige , die sich durch das . . . Bekenntnis zu den evangelischen Raten Gott weihen und der Heilssendung der Kirche dienen ( [ link ] CIC can . 207 , §§1:2 ) .
=S=> Kte 935 Zur Verkündigung des Glaubens und zum Aufbau seines Reiches sendet Christus seine Apostel und ihre Nachfolger Er laßt sie an seiner Sendung teilhaben . Sie erhalten von ihm die Vollmacht , in seiner Person zu handeln .
=S=> Kte 936 Der Herr hat den hl . Petrus zum sichtbaren Fundament seiner Kirche gemacht und ihm die Schlüssel der Kirche übergeben Der Bischof der Kirche von Rom , der Nachfolger des hl . Petrus , ist Haupt des Bischofskollegiums , Stellvertreter Christi und Hirte der Gesamtkirche hier auf Erden ( [ link ] CIC , can . 331 ) .
=S=> Kte 937 Der Papst besitzt aufgrund göttlicher Einsetzung die höchste volle , unmittelbare und universale Seelsorgsgewalt " ( CD 2 ) .
=S=> Kte 938 Die durch den Heiligen Geist bestellten Bischöfe sind Nachfolger der Apostel Sie sind sichtbares Prinzip und Fundament der Einheit in ihren Teilkirchen ( LG 23 ) .
=S=> Kte 939 Die Bischöfe haben den Auftrag den Glauben unverfälscht zu lehren den Gottesdienst zu feiern vor allem die Eucharistie und ihre Kirchen als wahre Hirten zu leiten Sie werden dabei von ihren Mitarbeitern , den Priestern und von den Diakonen unterstützt . Zu ihrem Amt gehört auch mit und unter dem Papst die Sorge für alle Kirchen .
=S=> Kte 940 Da es dem Stand der Laien eigen ist inmitten der Welt und der weltlichen Aufgaben zu leben , sind sie von Gott berufen vom Geist Christi beseelt nach Art des Sauerteigs ihr Apostolat in der Welt auszuüben ( AA 2 ) .
=S=> Kte 941 Die Laien haben am Priestertum Christi Anteil Immer mehr mit ihm vereint entfalten sie die Gnade der Taufe und Firmung in allen Bereichen des persönlichen familiären gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens und kommen so dem an alle Getauften ergehenden Ruf zur Heiligkeit nach .
=S=> Kte 942 Dank ihrer prophetischen Sendung sind die Laien auch dazu berufen in allem und zwar inmitten der menschlichen Gemeinschaft Christi Zeugen zu sein ( GS 4 43 ) .
=S=> Kte 943 Dank ihrer königlichen Sendung haben die Laien die Macht erhalten durch ihre Selbstverleugnung und die Heiligkeit ihres Lebens die Herrschaft der Sünde in ihnen selbst und in der Welt zu überwinden [ Vgl . LG 36 ] .
=S=> Kte 944 Kennzeichen des gottgeweihten Lebens ist das öffentliche Gelübde der evangelischen Rate der Armut Keuschheit und des Gehorsams in einem von der Kirche anerkannten dauernden Lebensstand .
=S=> Kte 945 Der Gläubige ist dem über alles geliebten Gott überantwortet schon durch die Taufe ist er ja für Gott bestimmt worden . Im Stand des geweihten Lebens ist er dem Dienst Gottes und dem Wohl der ganzen Kirche noch inniger geweiht .
|