kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
954
=S=> Kte 781 Zu jeder Zeit und in jedem Volk ist Gott jeder willkommen , der ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt . Gott hat es jedoch gefallen , die Menschen nicht einzeln , unabhängig von aller wechselseitigen Verbindung , zu heiligen und zu retten , sondern sie zu einem Volke zu machen , das ihn in Wahrheit anerkennen und ihm in Heiligkeit dienen sollte . So hat er das israelitische Volk sich zum Volk erwählt und hat mit ihm einen Bund geschlossen und es Stufe für Stufe unterwiesen . . . Dies alles jedoch wurde zur Vorbereitung und zum Vorbild jenes neuen und vollkommenen Bundes , der in Christus geschlossen . . . werden sollte . . . Diesen neuen Bund hat Christus gestiftet in seinem Blute , indem er sich aus Juden und Heiden ein Volk berief das nicht dem Fleische nach , sondern im Geiste zur Einheit zusammenwachsen sollte ( LG 9 ) .
=M=> Kte Die Besonderheiten des Volkes Gottes
=S=> Kte 782 Das Volk Gottes weist Besonderheiten auf , die es von allen Religionsund Volksgruppen , von allen politischen und kulturellen Gruppen der Geschichte klar unterscheiden : Es ist das Volk Gottes . Gott gehört keinem Volk zu eigen . Er hat sich aber aus denen , die einst kein Volk waren , ein Volk erworben : ein auserwähltes Geschlecht , eine königliche Priesterschaft , einen heiligen Stamm ( 1 Petr 2,9 ) . Glied dieses Volkes wird man nicht durch die leibliche Geburt , sondern durch die Geburt von oben , aus Wasser und Geist ( Joh 3,3-5 ) , das heißt durch den Glauben an Christus und die Taufe . Dieses Volk hat Jesus , den Christus [ Gesalbten , Messias ] zum Haupt . Weil ein und dasselbe Salböl , der Heilige Geist , vom Haupt in den Leib hinabfließt , ist es das messianische Volk . Es hat als Stand die Würde und die Freiheit der Kinder Gottes , in deren Herzen der Heilige Geist wie in einem Tempel wohnt . Es hat als Gesetz das neue Gebot , zu lieben , wie Christus uns geliebt hat [ Vgl . Job 13,34 ] ( LG 9 ) . Das ist das neue Gesetz des Heiligen Geistes [ Vgl . Röm 8,2 ; Gal 5,25 ] . Es hat als Sendung , Salz der Erde und Licht der Welt zu sein [ Vgl . Mt 15,13-16 ] . Es ist für das ganze Menschengeschlecht die unzerstörbare Keimzelle der Einheit , der Hoffnung und des Heils . Es hat schließlich als Ziel das Reich Gottes , das von Gott selbst auf Erden grundgelegt wurde und weiter ausgedehnt werden muß , bis es am Ende der Zeiten von ihm auch vollendet wird ( LG 9 ) .
=S=> Kte Ein priesterliches , prophetisches und königliches Volk
=S=> Kte 783 Jesus Christus wurde vom Vater mit dem Heiligen Geist gesalbt und zum Priester , Propheten und König bestellt . Das ganze Volk Gottes hat an diesen drei Ämtern Christi teil und ist verantwortlich für die Sendung und den Dienst , die sich daraus ergeben [ Vgl . RH 18-21 ] .
=S=> Kte 784 Wer durch den Glauben und die Taufe in das Volk Gottes eintritt , erhält Anteil an der einzigartigen Berufung dieses Volkes : an seiner priesterlichen Berufung . Christus der Herr , als Hoherpriester aus den Menschen genommen , hat das neue Volk ‚zum Königreich und zu Priestern für Gott und seinen Vater gemacht‘ . Durch die Wiedergeburt und die Salbung mit dem Heiligen Geist werden die Getauften nämlich zu einem geistigen Haus und einem heiligen Priestertum geweiht ( LG 10 ) .
=S=> Kte 785 Das heilige Volk Gottes nimmt auch teil am prophetischen Amt Christi , vor allem durch den übernatürlichen Glaubenssinn , der dem ganzen Volk , den Laien und der Hierarchie , zu eigen ist . Durch ihn hängt [ es ] dem einmal den Heiligen übergebenen Glauben unwiderruflich an ( LG 12 ) , versteht ihn immer tiefer und wird inmitten dieser Welt zum Zeugen Christi .
=S=> Kte 786 Das Gottesvolk hat auch an der königlichen Funktion Christi Anteil . Christus übt sein Königtum dadurch aus , daß er durch seinen Tod und seine Auferstehung alle Menschen an sich zieht [ Vgl . Joh 13,32 ] . Christus , der König und Herr des Weltalls , hat sich zum Diener aller gemacht , denn er ist nicht gekommen , um sich dienen zu lassen , sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele ( Mt 20,28 ) . Für den Christen bedeutet Christus zu dienen König sein ( LG 36 ) - vor allem in den Armen und Leidenden , in denen die Kirche das Bild ihres armen und leidenden Gründers erkennt ( LG 8 ) . Das Volk Gottes wahrt seine königliche Würde dadurch , daß es der Berufung nachlebt , mit Christus zu dienen . Alle , die in Christus wiedergeboren sind , macht das Zeichen des Kreuzes zu Königen , während die Salbung des Heiligen Geistes sie zu Priestern weiht . Darum sollen sich auch alle geistlichen und geistigen Christen bewußt sein , daß sie - abgesehen von den besonderen Aufgaben Unseres Amtes - aus königlichem Geschlecht stammen und an den Pflichten des Priesters Anteil haben . Was ist so königlich , als wenn ein Gott untertäniger Geist die Herrschaft über seinen Leib führt ? Und was entspricht den Obliegenheiten eines Priesters mehr , als dem Herrn ein reines Gewissen zu weihen und ihm auf dem Altare seines Herzens makellose Opfer der Frömmigkeit darzubringen ? ( Leo d . Gr. , serm . 4,1 ) .