375
=S=> Kte Die Kirche - durch den Heiligen Geist geoffenbart
=S=> Kte 767 Als das Werk vollendet war , das der Vater dem Sohn auf Erden zu tun aufgetragen hat , wurde am Pfingsttag der Heilige Geist gesandt , auf daß er die Kirche immerfort heilige ( LG 4 ) . Damals wurde die Kirche vor der Menge öffentlich bekanntgemacht , die Ausbreitung des Evangeliums unter den Heiden durch die Verkündigung nahm ihren Anfang ( AG 4 ) . Als Zusammenrufung aller Menschen zum Heil ist die Kirche ihrer Natur nach missionarisch , von Christus zu allen Völkern gesandt , um alle Menschen zu Jüngern zu machen [ Vgl . Mt 28,19-20 ; AG 2 ; 5-6 ] .
=S=> Kte 768 Um seine Sendung zu vollziehen , bereitet und lenkt der Geist die Kirche durch die verschiedenen hierarchischen und charismatischen Gaben ( LG 4 ) . Durch ihn empfängt die Kirche , die mit den Gaben ihres Gründers ausgestattet ist und seine Gebote der Liebe , der Demut und der Selbstverleugnung treulich hält , die Sendung , das Reich Christi und Gottes anzukündigen und in allen Völkern zu begründen . So stellt sie Keim und Anfang dieses Reiches auf Erden dar ( LG 5 ) .
=S=> Kte Die Kirche - in Herrlichkeit vollendet
=S=> Kte 769 Die Kirche . . . wird erst in der himmlischen Herrlichkeit vollendet werden ( LG 48 ) , bei der Wiederkunft Christi in Herrlichkeit . Bis dahin schreitet die Kirche auf ihrer Pilgerschaft dahin zwischen Verfolgungen der Welt und Tröstungen Gottes ( Augustinus , civ . 18,51 ) [ Vgl . LG 8 ] . Hier auf Erden weiß sie sich fern vom Herrn in der Fremde [ Vgl . 2 Kor 5,6 ; LG 6 ] und sehnt sich nach dem vollendeten Reich , danach , mit ihrem König in Herrlichkeit vereint zu werden ( LG 5 ) . Zur Vollendung der Kirche und durch sie zur Vollendung der Welt in Herrlichkeit wird es nicht ohne große Prüfungen kommen . Erst dann werden alle Gerechten von Adam an , ‚von dem gerechten Abel bis zum letzten Erwählten‘ , in der allumfassenden Kirche beim Vater versammelt werden ( LG 2 ) .
|