kopfgodoku.de
Listenanzeige
PunktNr Überschrift
Dokument KATECHISMUS der katholischen Kirche 2007
Orginal 0
Inhalt
548
=M=> Kte Der Heilige Geist und die Kirche
=S=> Kte 737 Die Sendung Christi und des Heiligen Geistes vollzieht sich in der Kirche , dem Leib Christi und dem Tempel des Heiligen Geistes . Diese gemeinsame Sendung nimmt die Glaubenden in die Gemeinschaft Christi mit seinem Vater im Heiligen Geist hinein . Der Geist macht die Menschen bereit und kommt ihnen mit seiner Gnade zuvor , um sie zu Christus zu ziehen . Er offenbart ihnen den auferstandenen Herrn , erinnert sie an sein Wort und erschließt ihrem Geist den Sinn seines Todes und seiner Auferstehung . Er vergegenwärtigt ihnen das Mysterium Christi , vor allem in der Eucharistie , um sie mit Gott zu versöhnen , mit ihm zu vereinen und so reiche Frucht bringen zu lassen ( Joh 15,5:8 ) [ Vgl . Job 15,16 ] .
=S=> Kte 738 Die Sendung der Kirche kommt also nicht zu der Sendung Christi und des Heiligen Geistes hinzu , sondern ist deren Sakrament . Ihrem ganzen Wesen nach und in allen ihren Gliedern ist die Kirche gesandt , das Mysterium der Gemeinschaft der heiligsten Dreifaltigkeit zu verkünden und zu bezeugen , zu vergegenwärtigen und immer mehr auszubreiten ( das wird das Thema des nächsten Artikels sein ) . Wir alle , die ein und denselben Geist , den Heiligen Geist , empfangen haben , sind miteinander und mit Gott verschmolzen . Obwohl wir nämlich einzeln viele sind und Christus seinen und des Vaters Geist in jedem von uns wohnen läßt , führt dieser eine , unteilbare Geist die voneinander Unterschiedenen durch sich zur Einheit . . . und macht , daß in ihm alle gleichsam ein und dasselbe bilden . Und so wie die Macht der heiligen Menschennatur Christi bewirkt , daß alle , in denen sie sich befindet , einen einzigen Leib bilden , so führt meines Erachtens der eine , unteilbare Geist Gottes , der in allen wohnt , alle zur geistigen Einheit ( Cyrill v . Alexandrien , Jo . 11,11 ) .
=S=> Kte 739 Weil der Heilige Geist die Salbung Christi ist , spendet ihn Christus , das Haupt des Leibes , seinen Gliedern , um sie zu nähren , zu heilen , in ihren wechselseitigen Funktionen aufeinander abzustimmen , sie zu beleben , Zeugnis ablegen zu lassen , an seiner Hingabe an den Vater und seiner Fürbitte für die ganze Welt zu beteiligen . Durch die Sakramente der Kirche teilt Christus den Gliedern seines Leibes seinen heiligenden Heiligen Geist mit ( das wird das Thema des zweiten Teils des Katechismus sein ) .
=S=> Kte 740 Diese großen Taten Gottes , die den Gläubigen in den Sakramenten der Kirche angeboten werden , tragen ihre Früchte im neuen , dem Geist entsprechenden Leben in Christus ( Thema des dritten Teils des Katechismus ) .
=S=> Kte 741 So nimmt sich auch der Geist unserer Schwachheit an . Denn wir wissen nicht , worum wir in rechter Weise beten sollen ; der Geist selber tritt jedoch für uns ein mit Seufzen , das wir nicht in Worte fassen können ( Röm 8,26 ) . Der Heilige Geist , der die Werke Gottes vollbringt , ist der Lehrmeister des Betens ( Thema des vierten Teils des Katechismus ) .