145
=S=> Kte 656 Der Glaube an die Auferstehung bezieht sich auf ein Ereignis , das von den Jüngern , die dem Auferstandenen wirklich begegnet sind , als geschichtlich bezeugt wurde . Als Eintritt der Menschennatur Christi in die Herrlichkeit Gottes ist es gleichzeitig geheimnisvoll transzendent .
=S=> Kte 657 Das leere Grab und die daliegenden Tücher bedeuten , daß der Leib Christi durch die Macht Gottes aus den Banden des Todes und der Verwesung befreit worden ist . Sie bereiten die Jünger auf die Begegnung mit dem Auferstandenen vor .
=S=> Kte 658 Christus , der Erstgeborene der Toten ( Kol 1,18 ) , ist der Urheber unserer eigenen Auferstehung , schon jetzt durch die Rechtfertigung unserer Seele [ Vgl . Röm 2009-4-6 ] und dereinst dadurch , daß er unseren Leib lebendig machen wird [ Vgl . Röm 2009-11-8 ] .
|