857
=S=> Kte 632 Die häufigen Aussagen des Neuen Testamentes , wonach Jesus von den Toten auferweckt worden ist ( Apg 3,15 ; Röm 8,11 ; 1 Kor 15,20 ) , setzen voraus , daß er vor der Auferstehung am Aufenthaltsort der Toten geweilt hat [ Vgl . Hebr 13,20. ] . Das ist der erste Sinn , den die Predigt der Apostel dem Abstieg Jesu in die Unterwelt gab : Jesus erlitt wie alle Menschen den Tod und begab sich der Seele nach zum Aufenthaltsort der Toten . Aber er stieg in diesen hinab als Retter und verkündete den Seelen , die dort festgehalten wurden , die Frohbotschaft [ Vgl . 1 Petr 3,18-19.. ] .
=S=> Kte 633 Die Schrift nennt den Aufenthaltsort der Toten , zu dem Christus nach dem Tod hinabgestiegen ist , Hölle , Scheol oder Hades [ Vgl . Phil 2,10 ; Apg 2,24 ; Offb 1,18 ; Eph 4,9. ] , denn diejenigen , die sich darin aufhalten , entbehren der Anschauung Gottes [ Vgl . Ps 6,6 ; 88,11-13. ] . Das war vor dem Kommen des Erlösers bei allen Toten der Fall , ob sie nun böse oder gerecht waren [ Vgl . Ps 89,49 ; 1 Sam 28,19 ; Ez 32,17-32. ] . Das will jedoch nicht besagen , daß alle das gleiche Los hatten . Jesus zeigt uns das im Gleichnis vom armen Lazarus , der in den Schoß Abrahams aufgenommen wird [ Vgl . Lk 16,22-26. ] . Die Seelen der Gerechten , die in Abrahams Schoß den Heiland erwarteten , hat Christus der Herr bei seinem Abstieg in die Hölle befreit ( Catech . R . 1,6,3 ) . Jesus ist nicht in die Unterwelt hinabgestiegen , um die Verdammten daraus zu befreien [ Vgl . Syn . v . Rom 745 : DS 587. ] , und auch nicht , um die Hölle , den Ort der Verdammung , aufzuheben [ Vgl . DS 1011 ; 1077. ] , sondern um die Gerechten zu befr eien , die vor ihm gelebt hatten [ Vgl . 4. Syn . v . Toledo 625 : DS 485 ;vgl. auch Mt 27,52-53. ] .
=S=> Kte 634 Auch Toten ist das Evangelium . . . verkündet worden ( 1 Petr 4,6 ) . Im Abstieg zu den Toten vollendete sich die Verkündigung der frohen Botschaft vom Heil . Er ist die letzte Phase der messianischen Sendung Jesu - eine der Zeitdauer nach sehr knappe , aber ihrer Bedeutung nach unermeßliche Phase : die Ausweitung des Erlösungswerkes auf alle Menschen aller Zeiten und aller Orte , denn allen Geretteten wurde die Erlösung zuteil .
=S=> Kte 635 Christus ist somit in die Tiefe des Todes hinabgestiegen [ Vgl . Mt 12,40 ; Röm 10,7 ; Eph 4,9. ] , damit die Toten die Stimme des Sohnes Gottes hören . . . ; und alle , die sie hören , leben ( Joh 5,25 ) . Jesus , der Urheber des Lebens ( Apg 3,15 ) , ist gekommen , um den zu entmachten , der die Gewalt über den Tod hat , nämlich den Teufel , und um die zu befreien , die durch die Furcht vor dem Tod ihr Leben lang der Knechtschaft verfallen waren ( Hebr 2,14-15 ) . Der auferweckte Christus hat nun die Schlüssel zum Tod und zur Unterwelt in Händen ( Offb 1,18 ) , und im Himmel , auf der Erde und unter der Erde beugen alle ihre Knie vor dem Namen Jesu ( Phil 2,10 ) . Tiefes Schweigen herrscht heute auf Erden , tiefes Schweigen und Stille . Tiefes Schweigen , weil der König ruht . Furcht hat die Erde gepackt und sie ist verstummt , weil Gott - im Fleisch - in Schlaf gesunken ist und Menschen aufgeweckt hat , die seit unvordenklicher Zeit schliefen . . . Er geht auf die Suche nach Adam , unserem Stammvater , nach dem verlorenen Schaf . Besuchen will er , die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes . Er kommt , um den gefangenen Adam und die mitgefangene Eva von ihren Schmerzen zu erlösen , er , der zugleich ihr Gott und ihr Sohn ist . . . Deinetwegen wurde ich dein Sohn , ich , dein Gott . . . Wach auf , Schläfer. . . Ich habe dich nicht geschaffen , damit du im Gefängnis der Unterwelt festgehalten wirst . Steh auf von den Toten ! Ich bin das Leben der Toten ( Alte Homilie zum Karsamstag ) .
=U6= UebIV -- Kurztexte --
=S=> Kte 636 Mit hinabgestiegen in das Reich des Todes bekennt das Glaubensbekenntnis , daß Jesus wirklich gestorben ist und durch seinen Tod für uns den Tod und den Teufel besiegt hat , der die Gewalt über den Tod hat ( Hebr 2,14 ) .
=S=> Kte 637 Der tote Christus ist in seiner Seele , die mit seiner göttlichen Person vereint blieb , zum Aufenthaltsort der Toten hinabgestiegen . Er hat den Gerechten , die vor ihm gelebt hatten , die Pforten des Himmels geöffnet .
|