kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 659 Nachdem Jesus , der Herr , dies zu ihnen gesagt hatte , wurde er in den Himmel aufgenommen und setzte sich zur Rechten Gottes ( Mk 16,19 ) . Der Leib Christi wurde schon im Augenblick der Auferstehung verherrlicht , wie das die neuen , übernatürlichen Eigenschaften beweisen , die sein Leib nun dauernd besitzt [ Vgl . Lk 24,31 ; Job 20,19:26 ] . Doch während der vierzig Tage , in denen er mit seinen Jüngern vertraut ißt und trinkt [ Vgl . Apg 1,3 ] und sie über das Reich Gottes unterrichtet [ Vgl . Mk 16,12 ; Lk 24,15 ; Job 20,14-15 ; 21,4 ] , bleibt seine Herrlichkeit noch unter der Gestalt einer gewöhnlichen Menschennatur verhüllt [ Vgl . Apg 1,9 ] . Die letzte Erscheinung Christi endet mit dem endgültigen Eintritt seiner menschlichen Natur in die göttliche Herrlichkeit , die durch die Wolke [ Vgl . auch Lk 9,34-35 ; Ex 13,22 ] und durch den Himmel [ Vgl . Lk 24,51 ] versinnbildlicht wird . Dort thront Jesus nun zur Rechten Gottes [ Vgl . Mk 16,19 ; Apg 2,33 ; 7,56 ; vgl . auch Ps 110,1 ] . Ganz ausnahmsweise und nur einm al
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
659
Nachdem
Jesus
,
der
Herr
,
dies
zu
ihnen
gesagt
hatte
,
wurde
er
in
den
Himmel
aufgenommen
und
setzte
sich
zur
Rechten
Gottes
(
Mk
16,19
) .
Der
Leib
Christi
wurde
schon
im
Augenblick
der
Auferstehung
verherrlicht
,
wie
das
die
neuen
,
übernatürlichen
Eigenschaften
beweisen
,
die
sein
Leib
nun
dauernd
besitzt
[
Vgl
.
Lk
24,31
;
Job
20,19:26 ] .
Doch
während
der
vierzig
Tage
,
in
denen
er
mit
seinen
Jüngern
vertraut
ißt
und
trinkt
[
Vgl
.
Apg
1,3
]
und
sie
über
das
Reich
Gottes
unterrichtet
[
Vgl
.
Mk
16,12
;
Lk
24,15
;
Job
20,14-15
;
21,4
] ,
bleibt
seine
Herrlichkeit
noch
unter
der
Gestalt
einer
gewöhnlichen
Menschennatur
verhüllt
[
Vgl
.
Apg
1,9
] .
Die
letzte
Erscheinung
Christi
endet
mit
dem
endgültigen
Eintritt
seiner
menschlichen
Natur
in
die
göttliche
Herrlichkeit
,
die
durch
die
Wolke
[
Vgl
.
auch
Lk
9,34-35
;
Ex
13,22
]
und
durch
den
Himmel
[
Vgl
.
Lk
24,51
]
versinnbildlicht
wird
.
Dort
thront
Jesus
nun
zur
Rechten
Gottes
[
Vgl
.
Mk
16,19
;
Apg
2,33
;
7,56
;
vgl
.
auch
Ps
110,1
] .
Ganz
ausnahmsweise
und
nur
einm
al