kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 648 Die Auferstehung Christi ist Gegenstand des Glaubens : transzendenter Eingriff Gottes selbst in die Schöpfung und in die Geschichte . Bei ihr handeln die drei göttlichen Personen gemeinsam und offenbaren dabei gleichzeitig ihre Eigenart . Sie geschah durch die Macht des Vaters , der Christus , seinen Sohn , auferweckte [ Vgl . Apg 2,24 ] und so dessen Menschennatur - mitsamt dem Leib - vollkommen in die Dreifaltigkeit aufnahm . Jesus wird endgültig geoffenbart als dem Geist der Heiligkeit nach . . . Sohn Gottes in Macht aufgrund der Auferstehung von den Toten ( Röm 1,3-4 ) . Der hl . Paulus betont die Offenbarung der Macht Gottes [ Vgl . Röm 6,4 ; 2 Kor 13,4 ; Phil 3,10 ; Epb 1,19-22 ; Hebr 7,16 ] durch das Wirken des Geistes , der die tote Menschennatur Jesu lebendig gemacht und in den verherrlichten Zustand , in das Herr sein , versetzt hat .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
648
Die
Auferstehung
Christi
ist
Gegenstand
des
Glaubens
:
transzendenter
Eingriff
Gottes
selbst
in
die
Schöpfung
und
in
die
Geschichte
.
Bei
ihr
handeln
die
drei
göttlichen
Personen
gemeinsam
und
offenbaren
dabei
gleichzeitig
ihre
Eigenart
.
Sie
geschah
durch
die
Macht
des
Vaters
,
der
Christus
,
seinen
Sohn
,
auferweckte
[
Vgl
.
Apg
2,24
]
und
so
dessen
Menschennatur
-
mitsamt
dem
Leib
-
vollkommen
in
die
Dreifaltigkeit
aufnahm
.
Jesus
wird
endgültig
geoffenbart
als
dem
Geist
der
Heiligkeit
nach
. . .
Sohn
Gottes
in
Macht
aufgrund
der
Auferstehung
von
den
Toten
(
Röm
1,3-4
) .
Der
hl
.
Paulus
betont
die
Offenbarung
der
Macht
Gottes
[
Vgl
.
Röm
6,4
; 2
Kor
13,4
;
Phil
3,10
;
Epb
1,19-22
;
Hebr
7,16
]
durch
das
Wirken
des
Geistes
,
der
die
tote
Menschennatur
Jesu
lebendig
gemacht
und
in
den
verherrlichten
Zustand
,
in
das
Herr
sein
,
versetzt
hat
.
UebII II Die Auferstehung - Werk der heiligsten Dreifaltigkeit